Alle Infos zu Spielplan, Favoriten, TV-Übertragungen und internationalen Spielen

NFL 2025/26: Alles, was Fans vor dem Start der neuen Saison wissen müssen

Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu. Weltweit warten Millionen Football-Fans auf den ersten Kickoff der NFL-Saison 2025/26. Am 4. September 2025 ist es endlich so weit: Die Philadelphia Eagles, amtierender Super-Bowl-Champion, empfangen im Eröffnungsspiel die Dallas Cowboys. Damit startet eine Spielzeit, die wieder packende Duelle, dramatische Wendungen und emotionale Geschichten verspricht.
  • Saisonstart: 4. September 2025 – Eagles vs. Cowboys (Kickoff Game)

  • Regular Season: 18 Wochen, 17 Spiele, endet 4. Januar 2026

  • Playoffs: Start 10. Januar 2026 – Wild Card, Divisional, Conference Titles

  • Super Bowl LX: 8. Februar 2026 – Levi’s Stadium, Santa Clara

  • International Games: 7 Spiele: São Paulo, Dublin, London × 3, Berlin, Madrid

  • Modus: 32 Teams, AFC/NFC, Divisions, Playoff-Struktur wie gewohnt

  • TV/Streaming (DE): DAZN (umfangreich), RTL/RTL+ (Free-TV & Stream)

  • TV/Streaming (UK/IRL): Sky Sports (Pay-TV), ITV (Free-TV)

NFL 2025/26: Alles, was Fans vor dem Start der neuen Saison wissen müssen
NFL 2025/26: Alles, was Fans vor dem Start der neuen Saison wissen müssen

Folge uns auf:

Von den ersten Spielen im September bis zum Super Bowl im Februar 2026 in Santa Clara, Kalifornien – hier gibt es alle wichtigen Informationen zur neuen Saison: den genauen Fahrplan, alle Teams, die Favoriten, die TV-Übertragungen und die heiß erwarteten Games.

Der Fahrplan zur NFL-Saison 2025/26

Die Saison 2025/26 umfasst die übliche Regular Season über 18 Wochen, gefolgt von den Playoffs und dem großen Finale im Super Bowl LX. Während die Teams jetzt noch im Training Camp schwitzen, fiebern die Fans auf der ganzen Welt dem Startschuss entgegen.

Hier die wichtigsten Termine im Überblick:

  • 4. September 2025: Eröffnungsspiel zwischen den Philadelphia Eagles und den Dallas Cowboys – Kickoff in eine neue Saison.
  • 7. September 2025: Erster großer NFL-Sonntag mit Spielen quer durch die USA.
  • 4. Januar 2026: Letzter Spieltag der Regular Season.
  • 16.–18. Januar 2026: Start der Playoffs mit der Wild Card Round.
  • 23.–24. Januar 2026: Divisional Round – die acht besten Teams der Liga kämpfen um das Halbfinale.
  • 31. Januar 2026: Conference Championships – die Finalisten werden ermittelt.
  • 8. Februar 2026: Super Bowl LX im Levi’s Stadium in Santa Clara, Kalifornien.

Spielplan und Modus der NFL-Saison 2025

Die National Football League besteht aus 32 Teams, die auf zwei große Conferences aufgeteilt sind: die American Football Conference (AFC) und die National Football Conference (NFC). Jede Conference ist wiederum in vier Divisions mit je vier Teams gegliedert.

In der Regular Season absolviert jedes Team 17 Spiele in 18 Wochen. Der Spielplan ist so gestaltet, dass er eine Mischung aus Rivalry Games innerhalb der Division, Rotationspartien gegen andere Divisions und einem zusätzlichen Spiel gegen einen Gegner der jeweils anderen Conference beinhaltet.

Die besten sieben Teams pro Conference erreichen anschließend die Playoffs: die vier Division-Sieger sowie drei Wild-Card-Teams. Der Weg führt dann über die Wild Card Round, die Divisional Round und die Conference Championships bis zum großen Finale – den Super Bowl.

Während der Regular Season finden die meisten Spiele traditionell am Sonntag statt, mit Kickoffs um 19:00 Uhr, 22:05 Uhr und 22:25 Uhr deutscher Zeit. Zusätzlich gibt es ein Spiel in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (2:20 Uhr), ein weiteres in der Nacht von Sonntag auf Montag (2:20 Uhr) sowie das Monday Night Game in der Nacht auf Dienstag (2:15 Uhr).

Welche Teams spielen in der NFL 2025 mit?

Die Teams der NFL sind auf acht Divisions verteilt. Hier der Überblick:

AFC East

  • Buffalo Bills
  • Miami
  • New England Patriots
  • New York Jets

AFC North

  • Baltimore Ravens
  • Cincinnati Bengals
  • Cleveland Browns
  • Pittsburgh

AFC South

  • Houston Texans
  • Indianapolis Colts
  • Jacksonville Jaguars
  • Tennessee Titans

AFC West

  • Denver Broncos
  • Kansas City Chiefs
  • Los Angeles Chargers
  • Las Vegas Raiders

NFC East

  • Dallas Cowboys
  • New York Giants
  • Philadelphia Eagles
  • Washington Commanders

NFC North

  • Chicago Bears
  • Detroit Lions
  • Green Bay Packers
  • Minnesota Vikings

NFC South

  • Atlanta Falcons
  • Carolina Panthers
  • New Orleans Saints
  • Tampa Bay Buccaneers

NFC West

  • Arizona Cardinals
  • Los Angeles Rams
  • San Francisco 49ers
  • Seattle Seahawks

Favoriten auf den Titel

Die neue Saison verspricht ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Super Bowl.

Die Philadelphia Eagles gehen als Titelverteidiger mit breiter Brust in die Saison. Quarterback Jalen Hurts führt eine Offense an, die kaum Schwachstellen hat. Auch in der Defense sind die Eagles bestens aufgestellt – die Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Profis macht sie erneut zu einem der heißesten Titelkandidaten.

Die Kansas City Chiefs gehören traditionell zu den großen Favoriten. Mit Patrick Mahomes als Quarterback und Travis Kelce als verlässlicher Anspielstation sind sie in jeder Saison ein Anwärter auf die Vince Lombardi Trophy. Nach der Niederlage im Super Bowl 2025 dürfte die Motivation in Kansas City besonders hoch sein.

Die Buffalo Bills stehen ebenfalls wieder im Kreis der Titelkandidaten. Josh Allen gilt als einer der besten Quarterbacks der Liga, und wenn die Defense stabil bleibt, könnten die Bills 2026 endlich ihren ersten Super Bowl gewinnen.

Auch die Baltimore Ravens dürfen nicht unterschätzt werden. Lamar Jackson ist ein ständiger Gefahrenherd für gegnerische Defenses, und der Kader ist tief besetzt. Die Ravens müssen allerdings beweisen, dass sie ihre Playoff-Schwäche ablegen können.

Daneben gibt es einige Dark Horses: Die Detroit Lions wollen an ihre starke Regular Season 2024 anknüpfen, die San Francisco 49ers hoffen auf ein Happy End im heimischen Levi’s Stadium, und die Miami Dolphins könnten mit ihrer explosiven Offense für Überraschungen sorgen – vorausgesetzt, Schlüsselspieler wie Tua Tagovailoa bleiben verletzungsfrei.

Die NFL wird noch globaler – sieben Spiele außerhalb der USA

Internationale Spiele gehören längst fest zur NFL. Schon 2005 wagte die Liga mit einem Spiel in Mexiko-Stadt den ersten Schritt aus den USA. Zwei Jahre später folgte das erste Duell auf europäischem Boden – der Startschuss für die beliebten London-Games, die seitdem jedes Jahr ausgetragen werden. Eine Ausnahme gab es nur 2020, als die Pandemie alle internationalen Partien verhinderte.

Seit 2022 ist auch Deutschland ein fester Bestandteil des NFL-Spielplans. Inzwischen macht die Liga sogar Station in Brasilien, Irland und Spanien. Noch nie war die NFL so international wie 2025. Sieben Spiele finden in dieser Saison außerhalb der USA statt!

  • 5. September: Los Angeles Chargers – Kansas City Chiefs (São Paulo, Brasilien)
  • 28. September: Pittsburgh Steelers – Minnesota Vikings (Dublin, Irland)
  • 5. Oktober: Cleveland Browns – Minnesota Vikings (London, Wembley Stadium)
  • 12. Oktober: New York Jets – Denver Broncos (London, Tottenham Hotspur Stadium)
  • 19. Oktober: Jacksonville Jaguars – Los Angeles Rams (London, Wembley Stadium)
  • 9. November: Indianapolis Colts – Atlanta Falcons (Berlin, Deutschland)
  • 16. November: Miami Dolphins – Washington Commanders (Madrid, Spanien)

Besonders das Spiel in Berlin dürfte ein Spektakel werden: Schon die letzten Deutschland-Games sorgten für Rekordstimmung, und auch diesmal wird das Berliner Olympiastadion aus allen Nähten platzen.

NFL 2025/26: Alles, was Fans vor dem Start der neuen Saison wissen müssen NFL International Series 2010
Foto: Thomas from London, UK – 49ers_in_London (15), CC BY 2.0, Link

Super Bowl LX in Santa Clara

Der Höhepunkt der Saison ist wie immer der Super Bowl. Am 8. Februar 2026 trifft sich die Football-Welt im Levi’s Stadium in Santa Clara, Kalifornien. Das Stadion der San Francisco 49ers ist modern, bietet Platz für rund 70.000 Zuschauer und liegt mitten im Herzen des Silicon Valley.

Neben dem sportlichen Showdown sorgt traditionell die Halftime-Show für weltweite Aufmerksamkeit. Wer auftritt, ist noch geheim – Spekulationen gibt es wie immer reichlich, von internationalen Superstars bis zu Überraschungs-Acts.

Deutsche Spieler in der NFL

Auch aus deutscher Sicht gibt es 2025 wieder einiges zu verfolgen.

  • Amon-Ra St. Brown (Detroit Lions): Der Star-Receiver zählt zu den besten Passfängern der Liga und ist der Stolz der deutschen Fans.
  • Brandon Coleman (Washington Commanders): Ein fester Bestandteil der Defense, der Woche für Woche starke Leistungen zeigt.
  • Jakob Johnson (Houston Texans): Der Fullback bringt Erfahrung und Stabilität ins Spiel seines Teams.
  • Talente aus dem International Pathway Program: Mehrere deutsche Nachwuchsspieler kämpfen um ihre Chance auf den Sprung in die aktiven Kader.

NFL im TV und Stream

Auch in dieser Saison wird Football in Deutschland so präsent sein wie nie zuvor.

Free-TV:

  • RTL überträgt sonntags zwei Spiele live – um 19:00 Uhr und um 22:25 Uhr.
  • Auf Nitro laufen zusätzliche Partien.

Streaming:

  • RTL+ bietet ein weiteres Sonntagsspiel exklusiv an.
  • DAZN zeigt Thursday Night Football, Sunday Night Football, Monday Night Football und die Playoffs.
  • Über den NFL Game Pass bei DAZN können Fans alle Spiele live und on demand sehen.
  • Amazon Prime Video streamt Thursday Night Football auch in Deutschland.

Für Hardcore-Fans ist NFL RedZone Pflicht: Jeden Sonntag ab 19:00 Uhr gibt es dort alle Spiele in der legendären Konferenzschaltung – perfekt für alle, die keinen Touchdown verpassen wollen.

Die letzten fünf Super-Bowl-Sieger

JahrSiegerFinalgegner
2025 (LIX)Philadelphia EaglesKansas City Chiefs
2024 (LVIII)Kansas City ChiefsSan Francisco 49ers
2023 (LVII)Kansas City ChiefsPhiladelphia Eagles
2022 (LVI)Los Angeles RamsCincinnati Bengals
2021 (LV)Tampa Bay BuccaneersKansas City Chiefs
NFL 2025/26: Alles, was Fans vor dem Start der neuen Saison wissen müssen Super Bowl LIX 54361965383

Alles ist angerichtet

Die NFL-Saison 2025/26 verspricht wieder einmal ein wahres Spektakel. Der Mix aus klaren Favoriten, ambitionierten Außenseitern, internationalen Spielen und einem Super Bowl in einem der modernsten Stadien der Welt sorgt schon jetzt für Vorfreude.

Ob die Eagles ihren Titel verteidigen, die Chiefs den nächsten Angriff starten oder ein Überraschungsteam wie die Lions oder die Dolphins groß aufspielt – sicher ist nur eines: Die NFL liefert auch in diesem Jahr wieder Dramatik, Emotionen und unvergessliche Momente.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel