Und auch dieses Jahr können Fans wieder Geschichte miterleben – denn auf der Open-Air-Bühne vor dem Kurhaus treten gleich mehrere Newcomer auf, die als Stars von morgen gehandelt werden. Und das Beste daran: Der Eintritt ist frei!
Star-Schmiede seit 1994
Ein Blick zurück zeigt, was dieses Festival so besonders macht: Auf den Bühnen des New Pop Festivals standen schon Künstler wie Ed Sheeran, Dua Lipa, Bruno Mars oder Mark Forster, lange bevor sie Weltruhm erlangten. Viele Fans erinnern sich noch, wie sie damals vor wenigen tausend Besuchern auftraten – heute verkaufen diese Künstler innerhalb von Minuten Arenen und Stadien aus.
Der Radiosender SWR3 hat sich damit den Ruf als Talent-Schmiede Nummer 1 in Deutschland erarbeitet. Wer hier auftritt, hat gute Chancen, schon bald ein Star zu sein.
Das Programm: Vier Tage Musik pur
Auch 2025 bringt das Festival wieder ein prall gefülltes Line-up nach Baden-Baden. Die Open-Air-Bühne ist der Hotspot – und hier die größten Highlights:
Donnerstag, 18. September
- LEVKA (19:45 Uhr): Seine Songs entstehen überall – am Klavier, an der Gitarre, im Kinderzimmer oder unterwegs. Mit einer Mischung aus Pop, Indie und Elektro schafft er seinen eigenen, unverwechselbaren Sound.
- Persia Holder (21:30 Uhr): Schon als Kind saß sie stundenlang am Klavier. Heute singt sie über Liebe, Selbstfindung und Stärke – mit einer Stimme, die mitten ins Herz trifft.
Freitag, 19. September
- ADMT (18 Uhr): Der Brite arbeitete früher in einer Flaschenfabrik, dann wurde er Straßenmusiker – und schaffte den Durchbruch. Heute folgen ihm über 600.000 Fans auf Instagram.
- Skaar (19:45 Uhr): Die Norwegerin bringt wilde, romantische und naturbelassene Songs mit nach Baden-Baden. Ihr „Skaar-Pop“ ist unverwechselbar.
- Niklas Skutta alias Skuth (21:45 Uhr): Deutscher Newcomer, der schon jetzt als einer der spannendsten Acts gilt. Seine neue EP „Panik“ begeistert Kritiker.
Samstag, 20. September
- Marc Atlas (18:15 Uhr): Millionen Zuschauer kennen ihn von „The Voice Kids“ und „The Voice“. Mit „Fool“ hat er 2025 seinen ersten großen Radiohit gelandet.
- Luvcat (20 Uhr): Die Britin hat bereits beim legendären Glastonbury Festival gespielt – jetzt bringt sie ihre energiegeladenen Songs nach Baden-Baden.
- Il Civetto (21:45 Uhr): Die Berliner Band hat schon 2024 auf der Open-Air-Bühne begeistert und kehrt mit ihren Texten über Liebe und Politik zurück.
Sonntag, 21. September
- Davina Michelle (17:30 Uhr): In den Niederlanden ist sie schon ein Superstar. Ihr Album „Higher“ singt über Herzschmerz, Selbstbestimmung und Durchhaltevermögen.
- Sebastian Schub (19:15 Uhr): Mit 15 zog er von Hamburg nach London. Seine erste EP „Sing Like Madonna“ verbindet Folk mit tiefgründigen Texten.
Baden-Baden wird zur Festivalstadt
Das New Pop Festival lebt nicht nur von der Musik – es verwandelt ganz Baden-Baden in eine große Bühne. Auf riesigen Vidiwalls im Kurgarten und auf der Fieser Brücke können auch Fans ohne Ticket die Konzerte live verfolgen.
Ein echtes Kult-Highlight ist der rote Teppich, der sich quer durch die Stadt zieht. Stars, Fans und Kameras – hier trifft sich alles, was Rang und Namen hat.
Dazu gibt es Partynächte in angesagten Locations wie dem Hectors, der Roomers Rooftop Bar, der Café Bar Trinkhalle, Leo’s, Rizzi, Luiza Rooftop Bar oder dem Fleur. Die Stadt wird vier Tage lang zur Partyzone – von mittags bis tief in die Nacht.
Multimedial dabei – auch von zuhause
Wer es nicht nach Baden-Baden schafft, kann trotzdem hautnah dabei sein. Das Festival wird im SWR3 Festivalradio begleitet: Täglich laufen Interviews, Reportagen und Live-Ausschnitte.
Im Netz gibt’s die Konzerte auf SWR3.de, später sind sie in der ARD Mediathek, auf 3sat und im SWR Fernsehen abrufbar. Damit können Fans in ganz Deutschland die Auftritte der Stars von morgen verfolgen.
Fazit: Ein Festival mit Gänsehaut-Garantie
Vier Tage lang steht Baden-Baden im Zeichen der Musik. Wer Lust auf neue Stimmen, spannende Talente und ein Festival mit Kultstatus hat, darf sich das SWR3 New Pop Festival 2025 nicht entgehen lassen.
Und vielleicht gilt in ein paar Jahren: „Weißt du noch, damals in Baden-Baden – da habe ich Ed Sheeran, Dua Lipa oder Bruno Mars live gesehen, als sie noch ganz am Anfang standen.“
Denn genau dafür ist das Festival bekannt: Es bringt die Stars von morgen auf die Bühne – und macht Baden-Baden zum Epizentrum der Popmusik.
