Ikonen der deutschen Unterhaltung gehen zusammen

Kessler-Zwillinge (†89) sind tot: Todesursache bestätigt – ein gemeinsamer Abschied

Die deutsche Showwelt trauert um zwei ihrer größten Legenden: Alice und Ellen Kessler, die berühmten Kessler-Zwillinge, sind im Alter von 89 Jahren in Grünwald bei München gestorben. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, handelt es sich um einen begleiteten Suizid. Auch die Polizei bestätigt, dass kein Fremdverschulden vorliegt.
Kessler-Zwillinge (†89) sind tot: Todesursache bestätigt – ein gemeinsamer Abschied
Kessler-Zwillinge (†89) sind tot: Todesursache bestätigt – ein gemeinsamer Abschied
Alice (links) und Ellen Kessler (2005)
Foto: Von Harald BischoffEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Folge uns auf:

Gemeinsamer letzter Schritt – und ein Wunsch, den sie lange teilten

Die beiden Schwestern waren seit ihrer Kindheit unzertrennlich – auf der Bühne, im Fernsehen und im Privatleben. Schon Anfang des Jahres erklärten sie in einem Interview, dass sie sich eine gemeinsame Beisetzung wünschten. Dies sei auch testamentarisch festgelegt worden.

Nach Informationen der München wurden die Einsatzkräfte am Montagmittag in das Wohnviertel der Zwillinge gerufen. Das zuständige Fachkommissariat stellte bei der ersten Untersuchung den Tod der beiden fest. Die Polizei spricht von einem „normalen Todesermittlungsverfahren“, wie es bei jedem Todesfall durchgeführt wird.

Ein Leben für Bühne, Film und Fernsehen

Geboren am 20. August 1936 im sächsischen Nerchau, starteten Alice und Ellen Kessler ihre Karriere schon in jungen Jahren. Ihr Durchbruch gelang Mitte der 1950er-Jahre – mit Filmen, Varieté-Auftritten und später internationalen TV-Shows.

Ihre Marke:
Synchroner Tanz, glamouröse Inszenierungen und die legendären „Beine der Nation“, die sie weltberühmt machten.

Zu ihren und Ehrungen zählen unter anderem:

  • Goldene Rose von Montreux
  • Bundesverdienstkreuz am Bande
  • Ehrenbürgerschaft ihres Heimatortes Nerchau
  • Bayerischer Verdienstorden (2025)

Über Jahrzehnte begeisterten sie ein Millionenpublikum – als Sängerinnen, Tänzerinnen und Entertainerinnen, die in Deutschland wie im gefeiert wurden.

Ein Abschied, der viele bewegt

Die Nachricht ihres Todes löste bundesweit Betroffenheit aus. Die Kessler-Zwillinge galten als Inbegriff des deutschen Showbusiness, als Duo, das Generationen geprägt hat.

Sie hinterlassen ein Vermächtnis, das weit über ihre Bühnenkarriere hinausreicht – als Symbol für Zusammenhalt, Disziplin und eine Zeit, in der große Shows noch das Fernsehen dominierten.

Hinweis für Menschen in Krisensituationen

Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld mit belastenden Gedanken kämpft, gibt es Unterstützung:

Telefonseelsorge
☎️ 0800 111 0 111
☎️ 0800 111 0 222
Kostenlos, anonym, rund um die Uhr.

Weitere Hilfe: www.telefonseelsorge.de
Im akuten Notfall erreichen Sie Polizei und Feuerwehr unter 110 oder 112.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel