Erlebe Baden-Württemberg mit Inside BW! Finde spannende Sehenswürdigkeiten, Events und Geheimtipps. Entdecke die Vielfalt und gestalte deine Freizeit neu!

Genießerland Baden-Württemberg.

Weinzauber: 5 traumhafte Weinwanderungen in Baden-Württemberg

Foto: © Schwarzwald Tourismus GmbH · Sascha Hotz · CC BY-SA

Folge uns auf:

Weinwanderungen verbinden das Beste aus zwei Welten: die Freude am Wandern und die Genüsse des Weins. Baden-Württemberg, bekannt für seine malerischen Landschaften und traditionsreichen Weinanbaugebiete, bietet zahlreiche Möglichkeiten, diese besondere Art der Wanderung zu erleben. Wir haben euch hier Weinwanderungen zusammengestellt, die eines gemeinsam haben: Sie führen nicht nur durch wunderschöne Landschaften, sondern auch an mehreren Weingütern und Aussichtspunkten vorbei und gehören zu den schönsten Wanderwegen Baden-Württembergs. Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit der Weinregionen und genießen Sie unvergessliche Momente in den Weinbergen.
Anzeige

Wir haben euch hier Weinwanderungen zusammengestellt, die eines gemeinsam haben: Sie führen nicht nur durch wunderschöne Landschaften, sondern auch an mehreren Weingütern und Aussichtspunkten vorbei und gehören zu den schönsten Wanderwegen Baden-Württembergs. Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit der Weinregionen und genießen Sie unvergessliche Momente in den Weinbergen.

1.) Markgräfler Wiiwegli: Der perfekte Fernwanderweg für Wein- und Naturfreunde

Das Markgräfler Wiiwegli ist ein 90 Kilometer langer Fernwanderweg, der sich perfekt für Wein- und Naturliebhaber eignet. Dieser Wanderweg erstreckt sich von Grenzach-Wyhlen bis nach Freiburg und führt durch die malerische Wein- und Obstregion des Markgräflerlandes. Der Weg ist in fünf Etappen unterteilt und bietet eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen.

Ölberg-Kapelle oberhalb Ehrenstettens
Ölberg-Kapelle oberhalb Ehrenstettens
Foto: Dieter Kenz – stock.adobe.com

Übersicht des Markgräfler Wiiwegli

  • Gesamtlänge: 90 km
  • Etappen: 5
  • Gesamtdauer: ca. 23 Stunden
  • Gesamtaufstieg: 1.738 m
  • Gesamtabstieg: 1.755 m
  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

Etappen

  1. Etappe: Grenzach-Wyhlen nach Weil am Rhein (12,64 km, 3:33 h)
  2. Etappe: Weil am Rhein nach Ötlingen (24,48 km, 6:45 h)
  3. Etappe: Ötlingen nach Bad Bellingen (13,19 km, 3:34 h)
  4. Etappe: Bad Bellingen nach Müllheim (18,95 km, 5:00 h)
  5. Etappe: Müllheim nach Freiburg (25,19 km, 5:02 h)

Weinproben: Nutzen Sie die Gelegenheit zur Weinverkostung in den Weingütern.

Genießen Sie die idyllischen Weinberge, kulturellen Sehenswürdigkeiten und die herzliche Gastfreundschaft entlang des Markgräfler Wiiwegli. Diese Wanderung bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. Mehr Infos

2.) Weinwanderung im „Lieblichen Taubertal“: Wasser.Wein.Weite

Die 11 km lange Rundwanderung LT 6 – Wasser.Wein.Weite führt durch die historische Stadt Külsheim im „Lieblichen Taubertal“. Startpunkt ist der Schlossplatz, von dem aus Sie die Altstadt mit ihren 18 historischen Brunnen, dem Schloss aus dem 13. Jahrhundert und der Katharinenkapelle erkunden können.

Weinzauber: 5 traumhafte Weinwanderungen in Baden-Württemberg image 10
Foto: © Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e.V. · Tom Weller · CC BY-SA

Der Weg führt weiter zum Galgenberg mit herrlichen Aussichten, dann auf naturnahem Pfad zum Roten Rain und durch den Wald zum Hohen Herrgott, einem idealen Rastplatz. Durch malerische Weinberge, vorbei am Dinosaurierstein, geht es hinab ins Amorsbachtal und zurück zum Schloss Külsheim.

Gemütliche Gasthäuser und Besenwirtschaften laden unterwegs zur Einkehr ein. Genießen Sie regionale Spezialitäten und einen Schoppen Wein aus den Lagen „Hoher Herrgott“ oder „Uissigheimer Stahlberg“. Diese Wanderung dauert etwa 3-4 Stunden und bietet mit ihren 296 Höhenmetern einen moderaten Schwierigkeitsgrad.

Übersicht der Route

  • Länge: 11 km
  • Dauer: 3-4 Stunden
  • Höhenmeter: 296 m
  • Schwierigkeitsgrad: Moderat

Mehr Infos gibt es hier.

3.) Zweifelberg Panorama: Zwischen Burgen, Hügeln und Reben

Der Zweifelberg, das Hauptanbaugebiet des Lembergers, bietet eine atemberaubende Panoramaroute. Diese Wanderung besticht durch herrliche Ausblicke auf Burg Neipperg, den Weinort Haberschlacht und das Stockheimer Schloss.

Startpunkt ist der Wanderparkplatz, von dem aus der Weg gemütlich am Waldrand entlang und durch die Weinberge hinab nach Haberschlacht führt. Am Kelterplatz mit dem „Mann im Fass“ zweigt die Strecke ab und steigt hinter der Kirche auf dem Württembergischen Weinwanderweg an. Nach der Überquerung der Straße geht es weiter durch die Weinberge bergauf. Oben angekommen, bleibt die Tour auf der Höhe und führt durch Streuobstwiesen, Felder und Mischwald, bis sie am Waldrand auf den Zweifelberg stößt.

Aussicht über die Weinstöcke am Zweifelberg in Brackenheim
Aussicht über die Weinstöcke am Zweifelberg in Brackenheim
Foto: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. / Chris Frumolt

Eine Pause lohnt sich: Die Aussichtskanzel im Zweifelberg bietet einen wunderschönen Ausblick über die Burgen- und Weinlandschaft. An Sonntagen ist der Weinausschank im Zweifelberg direkt unter der Aussichtskanzel geöffnet, und der WEIN-Fotospot lädt zu Erinnerungsbildern ein. Nach einem kurzen Stück auf dem Panoramaweg wird der Wanderparkplatz wieder erreicht.

Übersicht der Route

  • Länge: 11 km
  • Dauer: 3-4 Stunden
  • Höhenmeter: 296 m
  • Schwierigkeitsgrad: Moderat

Mehr Infos gibt es hier.

4.) Unterjesinger Wengertwegle

Der Premium-Spazierwanderweg „Unterjesinger Wengertwegle“ vereint auf relativ kurzer Strecke die verschiedensten Landschaften: Sonnige Weinberge, schattige Waldabschnitte in den Ausläufern des Schönbuchs und die Wiesen im lieblichen Himbachtal. Diese 6 km lange Rundtour bietet abwechslungsreiche Natur und herrliche Panoramablicke.

Die Wanderung beginnt am „Kirchhalde“ am Unterjesinger Friedhof und führt durch duftende Streuobstwiesen hinauf an den Schönbuchtrauf. Oben angekommen, bietet der Wegverlauf oberhalb der steilen Weinberge herrliche Panoramablicke über das Ammertal. Weiter geht es durch den schattigen Wald des Naturparks Schönbuch und schließlich durch das malerische Himbachtal. Hier führt der Weg wieder zurück in die lichte Streuobstlandschaft, bevor er am „Alten Sportplatz“ vorbeiführt und zu den steil terrassierten Weinbergen oberhalb von Unterjesingen gelangt. Entlang sonniger Rebhänge genießen Sie Ausblicke über den Kapellenberg bis hin zu den Erhebungen der Schwäbischen Alb, bevor der Weg über einen relativ steilen Abstieg zurück zum Ausgangspunkt führt.

Übersicht der Route

  • Länge: 6 km
  • Dauer: 2:00 h
  • Höhenunterschied: 240 m

Mehr Infos gibt es hier.

Lies mehr

Zwei glückliche Gewinner in Baden-Württemberg

Millionengewinn im Eurojackpot: Zwei glückliche Gewinner in Baden-Württemberg

Üdvözöljük Magyarországon!

EM-Gruppengegner Deutschlands: Ungarns Nationalmannschaft in Friedrichshafen gelandet

Zwei Pfade, die begeistern

Zwei Schwarzwälder im Rennen um „Deutschlands schönsten Wanderweg 2024“: Jetzt noch abstimmen!

5.) Oberkircher Weinwanderung

Die Oberkircher Weinwanderung erstreckt sich über 7,35 km und führt durch eine malerische Landschaft, die sowohl historische als auch naturnahe Highlights bietet. Die Tour beginnt am Weinhaus Renner in der historischen Bachanlage von Oberkirch. Von hier aus geht es entlang des Mühlbachs flussaufwärts, über den Südring und den Marktplatz bis zum Hotel „Obere Linde“. Weiter geht es durch den alten und neuen Stadtgarten und dann über den Winterbacher Weg bis zum Haus Pfaff.

Ab hier führt die Straße „Am Rebhof“ in Richtung Haus am Berg. Nach etwa 200 Metern biegen Sie rechts in den Rebberg ab und wandern hoch über das „Lusthäuschen“ bis zum Hotel Restaurant „Haus am Berg“. Der Weg verläuft weiter steil die Reben hinauf bis zum „Paradies“.

Weinzauber: 5 traumhafte Weinwanderungen in Baden-Württemberg Pralle
Foto: © Schwarzwald Tourismus/ Fabian Müller

Oben angekommen, führt der Weg links durch den Wald über Schweigmatt zur Burgruine Schauenburg. Nach dem Besuch der Burgruine geht es zur Eventgastronomie „Die Burg“, wo Sie eine wunderschöne Aussicht über Oberkirch genießen können.

Der Rückweg führt über den Parkplatz Schauenburg und den Waldpfad nach Gaisbach, vorbei an der St. Georgskapelle und dem Gaisbacher Schloss. Von dort geht es zur Grimmelshausen-Gaststätte „Silberner Stern“ und dann zurück in die Innenstadt über den Leimenbrunnen, den Nordring und die Thomaslohgasse bis zum Kirchplatz.

Übersicht der Route

  • Dauer: 2:15 h
  • Distanz: 7,35 km
  • Höhenunterschied: 261 m (Aufstieg), 270 m (Abstieg)
  • Höchster Punkt: 423 m
  • Tiefster Punkt: 191 m

Mehr Infos gibt es hier.

Nehmen Sie sich Zeit für die eine oder andere Weinprobe

Egal ob Sie die atemberaubenden Panoramen genießen, historische Sehenswürdigkeiten erkunden oder einfach die frische Luft und die Natur auf sich wirken lassen möchten – die Weinwanderungen in Baden-Württemberg bieten für jeden Geschmack etwas. Jede Tour ist einzigartig und bringt Ihnen die vielfältigen Weinlandschaften dieser wunderschönen Region näher. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein, nehmen Sie sich Zeit für die eine oder andere Weinprobe und erleben Sie unvergessliche Momente in den Weinbergen von Baden-Württemberg. Prost und viel Spaß beim Wandern!

Anzeige
Du willst nichts mehr verpassen?

Das könnte dich auch Interessieren

Mehr von InsideBW.de