Erlebe Baden-Württemberg mit Inside BW! Finde spannende Sehenswürdigkeiten, Events und Geheimtipps. Entdecke die Vielfalt und gestalte deine Freizeit neu!

Hopfenkultur

Wandertipp: Auf den Spuren des Hopfens – Ein malerischer Rundgang durch Tettnang am Bodensee

Foto: Tettnanger Hopfen – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=99153642
Blick über die Hopfengärten rund um Tettnang auf den Bodensee und die dahinterliegenden Alpen

Folge uns auf:

Wer den Charme des Bodensees mit einer Prise Kultur und lokaler Braukunst kombinieren möchte, findet im Tettnanger Hopfenpfad das ideale Ausflugsziel. Diese 7,7 Kilometer lange Route bietet nicht nur erfrischende Einblicke in die Welt des Hopfenanbaus und der Bierproduktion, sondern verzaubert auch durch atemberaubende Ausblicke auf die Alpen und den Bodensee.
Anzeige

Ideal für einen Familienausflug, denn der Weg ist leicht begehbar und selbst für Kinderwagen geeignet. Die einzigartige Verbindung von Natur, Kultur und Gastronomie macht diesen Weg zu einem Highlight für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Kernpunkt der deutschen Hopfen- und Bierkultur

Das Hopfenanbaugebiet Tettnang, eingebettet zwischen dem nördlichen Bodenseeufer und dem Allgäu, bietet eine einzigartige Agro-Kulturelle Landschaft, die als das südlichste Hopfenanbaugebiet Deutschlands bekannt ist. Auf rund 1480 Hektar werden hier etwa 7 % des in Deutschland produzierten Hopfens angebaut, was die Region zu einem Kernpunkt der deutschen Hopfen- und Bierkultur macht.

Von historischen Braustätten zu modernen Hopfengärten

Die Reise beginnt am Bärenplatz in Tettnang, wo die historische Kronenbrauerei zum Verweilen einlädt. Nach einer Stärkung mit einem der schmackhaften Tettnanger Biere und einer zünftigen Brotzeit führt der Weg vorbei an den ersten Hopfenfeldern aus der Stadt heraus. Entlang des Pfades informieren verschiedene Lehrtafeln über die Besonderheiten des Hopfenanbaus und die Feinheiten der Bierherstellung, wodurch Wanderer nicht nur die Landschaft, sondern auch wertvolles Wissen genießen können.

Infotafel „Stangenhopfen“ und „Brauereien“ am Hopfenwanderweg
Infotafel „Stangenhopfen“ und „Brauereien“ am Hopfenwanderweg
Foto: Tettnanger Hopfen – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=99153642

Naturerlebnis und kulinarische Versorgung unterwegs

Der Hopfenpfad führt durch eine malerische Landschaft, gesäumt von Obstgärten und Hopfenstangen, bis zu einer Aussichtsplattform in Irrmannsberg. Hier können Wanderer eine kurze Pause einlegen und den Blick über die Region schweifen lassen. Weiter geht es zu den Hofläden in Dieglishofen, wo regionale Produkte wie frisches Obst direkt von den Erzeugern angeboten werden. Nach einem steilen Anstieg öffnet sich der Blick erneut, diesmal Richtung Alpen und den weitläufigen Bodensee.

Die Kronenbrauerei in Tettnang und das Tettnanger Hopfenmuseum in Siggenweiler markieren die Eckpunkte des vier Kilometer langen Tettnanger Hopfenpfades unter dem Motto "vom Bauer zum Brauer"
Die Kronenbrauerei in Tettnang und das Tettnanger Hopfenmuseum in Siggenweiler markieren die Eckpunkte des vier Kilometer langen Tettnanger Hopfenpfades unter dem Motto „vom Bauer zum Brauer“
Foto: Von ANKAWÜ – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7174688

Entspannter Rückweg und unvergessliche Eindrücke

Der Rückweg bietet eine reizvolle Abwechslung zum Aufstieg. Er führt über schmale Pfade durch Obstplantagen und lichten Wald, die besonders naturnah und idyllisch sind. Kurz vor Tettnang bietet der Obsthof Rösler die Möglichkeit, am Selbstbedienungsautomaten lokale Produkte wie Eier und Gemüse zu erwerben, was den Ausflug perfekt abrundet.

Lies mehr

Der Bodensee läuft über

Kritischer Wasserstand am Bodensee: Pegel über 5 Meter und aktuell steigend – Uferwege überschwemmt

Ein neuer Anlauf

Alle guten Dinge sind drei: Ein überraschender dritter Versuch zur Bergung des Dampfschiffs Säntis

Es „brägelt“ wieder

Ein Fest für Feinschmecker: Die Brägelwochen im Hochschwarzwald

Wichtige Details zum Tettnanger Hopfenpfad:

  • Start und Ziel: Kronenbrauerei am Bärenplatz, Tettnang
  • Distanz: 7,7 Kilometer
  • Gesamtdauer: Etwa 2 Stunden
  • Höhenunterschied: 137 Meter Aufstieg und Abstieg
  • Höchster Punkt: 585 Meter über dem Meeresspiegel
  • Tiefster Punkt: 465 Meter über dem Meeresspiegel
  • Wegebeschaffenheit: 85 % asphaltierte Wege, 15 % naturnahe Pfade
  • Barrierefreiheit: Der Hauptweg ist kinderwagenfreundlich; alternative Pfade sind weniger zugänglich.
  • Beste Jahreszeiten für einen Besuch: Ganzjährig, besonders reizvoll von Frühling bis Herbst
  • Parkmöglichkeiten: Verfügbar am Startpunkt und entlang der Route
  • Lehrtafeln zum Hopfenanbau und zur Bierproduktion

Mit diesen Informationen ausgestattet, steht einem erinnerungswürdigen Ausflug auf dem Tettnanger Hopfenpfad nichts im Wege. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Tettnanger Hopfenpfad.

Anzeige
Du willst nichts mehr verpassen?

Das könnte dich auch Interessieren

Mehr von InsideBW.de