Der Qualitätsweg Panoramaweg fungiert dabei als perfekter Reiseführer, der Wanderer durch eine abwechslungsreiche Mischung aus Wäldern, Weinbergen und historischen Stätten leitet. Es ist ein Ort, der sowohl das Herz des Abenteurers als auch des Genießers höher schlagen lässt.
Von Rothenburg bis Creglingen: Die erste Etappe
Die erste Etappe startet in Rothenburg und führt nach einem kurzen, steilen Abstieg nach Detwang ins Taubertal. Der Weg schlängelt sich durch Feldgehölz und Magerrasen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Mühlen an der Tauber und die Herrgottskirche in Creglingen. Ein besonderes Highlight ist die Holdermühle, ein Gasthaus, das genau auf der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern steht.
Foto: Dinkelsbühl | Romantisches Franken
Wein, Kultur und Geschichte: Die zweite Etappe
Die zweite Etappe ist ein Fest für die Sinne. Sie führt durch Trockenrasenflächen, Steinriegel und Weinberge und bietet eindrucksvolle Aussichten. Die Weinorte Röttingen und Tauberrettersheim sind ebenso sehenswert wie das Renaissance-Schloss in Weikersheim. Der Weinort Markelsheim lädt zum Verweilen ein, bevor es weitergeht zur Kurstadt Bad Mergentheim.
Natur pur: Die dritte Etappe
Von Bad Mergentheim aus führt die dritte Etappe durch herrliche Misch- und Buchenwälder, vorbei an Bildstöcken und durch Weinberge. Die Aussichten ins Umpfertal und Taubertal sind einfach atemberaubend. In Tauberbischofsheim wartet das Kurmainzische Schloss mit Tauberfränkischem Landschaftsmuseum und Türmersturm darauf, erkundet zu werden.
Die vierte und fünfte Etappe: Von Burgen und Schlössern
Die vierte Etappe bietet nach dem ersten Aufstieg eine herrliche Sicht auf Tauberbischofsheim und führt vorbei am Naturschutzgebiet Apfelberg. Die fünfte und letzte Etappe führt durch den Freudenberger Wald zum Wahrzeichen der Stadt, der Freudenburg. Nach 440 Stufen Abstieg wartet die Mainpromenade in Freudenberg am Main als Ziel.
Foto: Tauberbischofsheim | Liebliches Taubertal
Pauschalangebote für die gesamte Strecke
Für diejenigen, die die gesamte Strecke erkunden möchten, gibt es Pauschalangebote, die bei der Tourist-Information Bad Mergentheim oder bei TS Touristik Service gebucht werden können.
Kulinarische Genüsse unterwegs
Während der Wanderung sollte man die Gelegenheit nutzen, die regionalen Spezialitäten zu probieren. Ob traditionelle fränkische Küche oder edle Tropfen aus den Weinbergen des Taubertals – hier ist für jeden Gaumen etwas dabei.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für eine Wanderung im Lieblichen Taubertal ist von April bis Oktober. In diesen Monaten kann man die volle Pracht der Natur erleben, von blühenden Wiesen bis hin zu farbenfrohen Herbstlandschaften.
Weitere Informationen zum Lieblichen Taubertal sowie die Broschüre zum Panoramaweg kann beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Telefon 09341/82-5806, touristik@liebliches-taubertal.de, www.liebliches-taubertal.de angefragt werden.