Was steckt wirklich dahinter?
Angesichts einer immer unsicherer werdenden gesetzlichen Rente wird die private Vorsorge, gerade für die Jüngsten, immer wichtiger. Trade Republic will hier eine Lücke schließen. Das neue Kinderdepot ist ab sofort und ohne lästige Warteliste verfügbar. Die Eröffnung? Komplett digital, in wenigen Minuten direkt in der App – alles im Namen des Kindes.
Die bekannten Vorteile von Trade Republic gelten auch hier:
- Kostenlose Ausführung von Sparplänen auf Aktien und ETFs.
- Handel mit Bruchstücken, ideal für kleine Budgets.
- Volle Weitergabe der EZB-Zinsen auf das gesamte Vermögen (aktuell 2,25 Prozent p.a.).
Das „Trade Republic Kindergeld“: Weltweit einmalig?
Das Highlight ist das sogenannte „Trade Republic Kindergeld“. Hierbei werden die Fondskosten für ausgewählte Vanguard ETFs – darunter der beliebte Klassiker FTSE All World – monatlich gutgeschrieben und automatisch wieder angelegt. Dieser Vorteil gilt, bis das Kind volljährig wird. „Wir bieten das einfachste, günstigste und attraktivste Angebot, ab dem Tag der Geburt finanziell vorzusorgen,“ erklärt Christian Hecker, Mitgründer von Trade Republic. Er betont: „Die Fondskosten ausgewählter ETFs entfallen und werden mit dem Trade Republic Kindergeld bis zum 18. Lebensjahr automatisch reinvestiert. Das ist weltweit einmalig.“
Hecker sieht dringenden Handlungsbedarf: “Das Rentensystem ist in Zukunft nicht sicher. Unseren Kindern werden eine marode Altersvorsorge und hohe Staatsschulden hinterlassen. Nur der eigene, frühe Vermögensaufbau wird der jungen Generation dabei helfen, in Sicherheit alt zu werden. Mit dem Trade Republic Kinderdepot schaffen wir die Grundlage für Millionen von jungen Sparern in Deutschland.”
Steuervorteile und die „Frühstartrente“ im Blick
Ein weiterer Pluspunkt: Eltern können den jährlichen Steuerfreibetrag ihrer Kinder nutzen, der potenziell rund 13.000 Euro beträgt. Über die Jahre können so mehrere tausend Euro an Steuern gespart werden. Zudem bereitet das Kinderdepot Eltern schon auf die im Koalitionsvertrag vereinbarte „Frühstartrente“ vor. Sollte diese kommen, könnten Kinder ab dem 6. Lebensjahr von einer staatlichen Förderung profitieren, die das angesparte Kapital ergänzen würde.
Was frühes Sparen bringen kann – ein Rechenbeispiel:
Wer ab Geburt monatlich 100 Euro anlegt und eine durchschnittliche Jahresrendite von 7 Prozent erzielt, könnte zum 18. Geburtstag über 43.000 Euro verfügen. Zum Vergleich: Der MSCI World Index hat laut Deutschem Aktieninstitut (DAI) in den letzten 20 Jahren im Schnitt 8,6 Prozent Rendite pro Jahr gebracht. Lässt man dieses Kapital dann bis zum Renteneintritt weiterarbeiten, könnte daraus sogar über eine Million Euro werden.
Gemeinsam für die Zukunft: Die „Sparpaten“-Funktion
Ein nettes Extra: Über die neue „Sparpaten“-Funktion können auch Freunde und Familie, wie Großeltern oder Paten, regelmäßig per Lastschrift zum Sparen für das Kind beitragen. So wird die finanzielle Vorsorge zur Gemeinschaftsaufgabe.
Das neue Angebot von Trade Republic und Vanguard (mit ETFs wie dem FTSE All World, Vanguard ESG Global All Cap und Vanguard LifeStrategy 80) will also nicht nur den Zugang zum Kapitalmarkt erleichtern, sondern den Vermögensaufbau für Kinder so kosteneffizient wie möglich gestalten.