Himmelsspektakel über Deutschland

Sonnenfinsternis am Samstag! So viel sieht man am 29. März 2025 in Baden-Württemberg wirklich

Ein seltenes Naturschauspiel sorgt für Spannung: Am Samstag, 29. März 2025, zieht der Mond über die Sonne – und eine partielle Sonnenfinsternis wird über Deutschland sichtbar. Doch während Astronomiefans auf faszinierende Bilder hoffen, droht ausgerechnet in Baden-Württemberg die große Enttäuschung.
Sonnenfinsternis am Samstag! So viel sieht man am 29. März 2025 in Baden-Württemberg wirklich
Sonnenfinsternis am Samstag! So viel sieht man am 29. März 2025 in Baden-Württemberg wirklich
Bild: insidebw.de

Folge uns auf:

Dichte Wolken, Regen und schlechte Sicht könnten dafür sorgen, dass das Spektakel nur im Livestream statt am Himmel zu sehen ist. Was wann genau passiert, wie viel in deiner Region zu sehen ist – und wie du dich schützen musst: Hier alle wichtigen Fakten.

Was passiert am Samstag genau am Himmel?

Zwischen 11:22 Uhr und 12:59 Uhr schiebt sich der Mond ein Stück weit vor die Sonne. In Deutschland wird die Sonne dabei nicht komplett, sondern nur teilweise verdeckt – je nach Standort mehr oder weniger stark:

  • In Hamburg: bis zu 20 Prozent Bedeckung
  • In München: rund 10 Prozent
  • In Heilbronn: um 12:10 Uhr etwa 15,2 Prozent
  • An der Nordseeküste (z. B. Sylt): bis zu 23 Prozent

Den stärksten Moment erlebt die Sonnenfinsternis übrigens nicht bei uns, sondern im Nordosten Kanadas und in Grönland – dort bleibt gegen 11:47 Uhr nur noch eine schmale Sonnensichel am Himmel übrig.

Wird man die Sonnenfinsternis in Baden-Württemberg überhaupt sehen können?

Leider sieht es derzeit nicht gut aus:
Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ziehen ab Freitagabend dichte Wolkenfelder über den Südwesten. Am Samstag ist mit bedecktem Himmel, Regenschauern und sogar Schneefällen in höheren Lagen zu rechnen.

Die beste Chance auf Sichtbarkeit haben Regionen mit kurzzeitigen Wolkenlücken – etwa am oder in der Kurpfalz. Wer ganz sichergehen will, sollte auf einen Livestream aus Norddeutschland oder aus dem zurückgreifen.

Welche Sternwarten in Baden-Württemberg bieten Beobachtungen an?

Trotz schlechter Prognose öffnen viele Sternwarten in BW ihre Türen:

  • Experimenta Heilbronn (mit Livestream)
  • Sternwarte Stuttgart
  • Robert-Mayer-Sternwarte Heilbronn
  • Sternwarte Reutlingen
  • Sternwarte Zollern-Alb (Rosenfeld)
  • Sternwarte Überlingen

Dort stehen Teleskope und Fachleute bereit – und hoffen auf ein Wolkenloch.

Wie gefährlich ist es, in die Sonne zu schauen?

Extrem gefährlich! Selbst bei einer Teilfinsternis kann der Blick in die Sonne bleibende Augenschäden verursachen. Wichtig:

  • Nur mit geprüfter Sonnenfinsternisbrille schauen
  • Keine CDs, Rußglas, alte Brillen oder Folien verwenden
  • Kameras und Teleskope benötigen Spezialfilter

Schon wenige Sekunden ungeschützt können zu Netzhautverbrennungen oder Erblindung führen.

Was passiert bei einer partiellen Sonnenfinsternis?

Bei einer Sonnenfinsternis stehen Sonne, Mond und Erde in einer Linie. Am Samstag ist Neumond, der sich aus Sicht der Erde teilweise vor die Sonne schiebt. Weil der Mond leicht oberhalb der Sichtachse verläuft, wird die Sonne nicht vollständig verdeckt.

Je weiter nördlich und westlich man sich befindet, desto stärker ist die Bedeckung – in Grönland beträgt sie sogar bis zu 90 Prozent.

Wann ist die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland?

  • 12. August 2026: nächste partielle Sonnenfinsternis mit deutlich größerem Bedeckungsgrad
  • 3. 2081: nächste totale Sonnenfinsternis über Deutschland

Fazit: Himmelsspektakel mit Schönheitsfehler – Sonnenfinsternis 2025 steht unter Wolken

Die Sonnenfinsternis am 29. März könnte spektakulär werden – doch nicht überall. In Baden-Württemberg stehen die Chancen schlecht. Wer Glück hat, erwischt eine Wolkenlücke oder besucht eine Sternwarte mit Livestream.

Sicher ist: Wer das Ereignis sehen will, muss gut vorbereitet sein – mit Schutzbrille, Teleskopfilter und etwas Geduld.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel