Die verrückte Idee – aus Spaß wurde ein Souvenir-Hit
Die Erfolgsgeschichte begann ganz unscheinbar im Jahr 2023. Bei einer Playmobil-Diorama-Ausstellung in Baiersbronn bastelte Künstler Oliver Schaffer einer Figur einen kleinen roten Bollenhut. Die Besucher waren begeistert und fragten sofort: „Wo gibt’s die zu kaufen?“ – doch es war nur ein Einzelstück.
Dieser Satz setzte etwas in Bewegung. Die Schwarzwald Tourismus GmbH, Baiersbronn Touristik und die Industrie- und Handelskammern griffen die Idee auf. Zwei Jahre später war es soweit: Am 14. August 2025 wurde die „Schwarzwald Marie“ offiziell bei der Gartenschau „Tal X“ in Baiersbronn vorgestellt – mit Politikern, Tourismus-Chefs und Trachtenträgern.
Bollenhut, Tracht und Kirschtorte – typisch Schwarzwald
Die Figur trägt die berühmte Gutacher Tracht mit rotem Bollenhut, Schürze und Puffärmelkleid. Damit alles stimmt, wurden sogar Trachtenexperten aus Gutach, Kirnbach und Reichenbach eingebunden. Bürgermeister Michael Ruf, selbst Playmobil-Fan, checkte zu Hause, welche Bauteile dafür passten.
Besonderes Extra: In der Hand hält die Figur eine Mini-Schwarzwälder Kirschtorte – und jede Packung enthält sogar das Originalrezept des „Café am Eck“ in Baiersbronn. Damit vereint die „Schwarzwald Marie“ gleich mehrere Symbole der Region in einem einzigen Produkt: Tracht, Bollenhut und Kirschtorte.
Souvenir statt Spielzeug – Verkaufsstart mit Schlangen
Anders als normale Playmobil-Sets ist „Schwarzwald Marie“ kein klassisches Spielzeug, sondern ein reines Souvenir-Produkt. Der UVP liegt bei 4,99 Euro. Verkauft wurde die Figur ausschließlich über Tourist-Infos, Souvenirshops, Hotels und Museen im Schwarzwald – nicht über Spielwarenläden.
Am 15. August 2025, dem Verkaufsstart, bildeten sich schon früh Schlangen vor mehreren Tourist-Infos. In manchen Orten war die Figur nach wenigen Stunden komplett vergriffen. Hotels und Museen orderten direkt Kontingente, um ihren Gästen „ein Stück Schwarzwald zum Mitnehmen“ anbieten zu können.
Sammler treiben die Preise nach oben
Kaum auf dem Markt, schon im Netz: Auf eBay tauchten sofort die ersten Angebote auf – Preise zwischen 12 und 35 Euro (Stand 19.08.) für eine Figur im Originalkarton, fast das vielfache des Verkaufspreises.
Für Playmobil-Sammler ist die Figur jetzt schon Kult. Denn exklusive Sonderfiguren tauchen nur selten auf und gewinnen schnell an Wert. Und: Die Kombination aus Heimatliebe, Tradition und Playmobil-Nostalgie trifft offenbar genau den Nerv der Käufer.
Medienecho: Von der Lokalzeitung bis bundesweit
Der Hype blieb auch in den Medien nicht unbemerkt. Überall hieß es: Die „Schwarzwald Marie“ sei mehr als nur ein Souvenir – sie sei Symbol für Tradition, Heimatliebe und regionales Lebensgefühl.
Wie geht es weiter? Nachschub erst 2026
Die Schwarzwald Tourismus GmbH hat bereits angekündigt: Eine Nachproduktion sei möglich – aber erst frühestens ab Frühjahr 2026. Bis dahin bleibt die Figur eine Rarität. Wer keine ergattern konnte, muss warten – oder auf Online-Marktplätzen tief in die Tasche greifen.
Fazit: Ein Souvenir schreibt Schwarzwald-Geschichte
Die „Schwarzwald Marie“ zeigt, wie erfolgreich eine kreative Idee werden kann. Was als Spaß begann, ist heute ein Tourismus-Hit und schon jetzt ein Sammlerstück. Bollenhut, Tracht und Kirschtorte im Miniaturformat – kaum ein Produkt bringt den Schwarzwald so auf den Punkt wie diese kleine Playmobil-Figur.