Ein unerwarteter Wintereinbruch am Donnerstagmorgen legte weite Teile des Landkreises Rottweil lahm und sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Berufsverkehr. Zwischen 08:30 Uhr und 11:00 Uhr verzeichnete die Polizei in Oberndorf fünf Verkehrsunfälle, die nicht nur zu beträchtlichen Sachschäden führten, sondern auch zwei Personen leicht verletzten.
Reihe von Kollisionen fordert Leichtverletzte
Der erste Vorfall ereignete sich gegen 08:30 Uhr in Hochmössingen auf der Dornhaner Straße, als eine 32-jährige Mercedes-Fahrerin auf schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen kollidierte. Trotz des hohen Sachschadens von etwa 18.000 Euro blieben die Beteiligten unverletzt.
Kurze Zeit später, gegen 09:00 Uhr, geriet das Heck eines Suzukis in der Lindenstraße ins Schleudern, wodurch der Wagen einer 26-jährigen Fahrerin quer zur Fahrbahn rutschte und mit einem vorausfahrenden Volvo zusammenstieß. Auch hier entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro, Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Ein weiterer Unfall, dessen Ursache bei genauerem Hinsehen beinahe alltäglich erscheint, ereignete sich gegen 09:45 Uhr auf der Landesstraße 415 zwischen Bochingen und Oberndorf. Eine 28-jährige VW-Fahrerin war mit Sommerreifen unterwegs und konnte bei winterglatten Bedingungen nicht rechtzeitig bremsen, als ein BMW vor ihr abbremsen musste. Die Kollision führte zu einem geschätzten Schaden von 6.000 Euro, beide Fahrerinnen blieben unverletzt. Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die Wichtigkeit der richtigen Bereifung in der kalten Jahreszeit, um solche folgenschweren Unfälle zu vermeiden. Mehr Informationen zur Bedeutung von Winterreifen finden Sie in unserem Artikel über „Winterreifen: An Werkstatttermin für Reifenwechsel denken“.
Schachtdeckel aus der Verankerung gerissen
Besondere Dramatik entwickelte sich gegen 10:00 Uhr zwischen Sulz am Neckar und Mühlheim. Eine 18-jährige BMW-Fahrerin kam mit ihrem Wagen nach rechts vom Fahrstreifen ab, geriet in den schneebedeckten Grünstreifen und überfuhr dabei einen Schachtdeckel so unglücklich, dass dieser aus seiner Verankerung gerissen wurde. Die ausgelösten Airbags und eine anfängliche Rauchentwicklung führten zur vorsorglichen Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Sulz am Neckar. Glücklicherweise konnte ein Brand ausgeschlossen werden, doch die junge Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden am BMW belief sich auf etwa 8.000 Euro.
Pedelec-Fahrer stürzt auf winterglatter Fahrbahn
Ein 82-jähriger Mann, der trotz winterglatter Fahrbahn mit seinem Pedelec im Steigweg unterwegs war, stürzte gegen 11:00 Uhr und zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein örtliches Klinikum gebracht.
Stundenlange Verkehrsbehinderungen
Neben den direkten Unfallfolgen führte der Wintereinbruch zu massiven Verkehrsbehinderungen und -stillstand auf mehreren wichtigen Routen, darunter die Kreisstraße 5500 zwischen Trichtingen und Altoberndorf sowie die Landesstraße 415 zwischen Oberndorf und Boll und auch zwischen Fluorn-Winzeln und Hochmössingen. Zahlreiche Lastwagen blockierten die Fahrbahnen quer oder blieben im Schnee stecken. Nur durch den stundenlangen Einsatz der Streudienste der Straßenmeistereien Rottweil und Schramberg, unterstützt vom Bauhof Oberndorf, konnten die Straßen nach und nach geräumt und der Verkehr wieder zum Fließen gebracht werden.

