Zusätzlich gilt jetzt in vielen Regionen die höchste Warnstufe beim Waldbrandgefahrenindex. Besonders betroffen sind der Rhein-Neckar-Raum, der Kraichgau, das Neckartal und große Teile des Ostalbkreises.
Samstag brachte den Hitzestart
Bereits am Samstag erreichten die Temperaturen im Rheintal bis zu 35 Grad, im Bergland rund 29 Grad. Auch die UV-Belastung war extrem hoch – und bleibt es.
Sonntag: Sonne pur – erste Tropennacht möglich
Der Sonntag bringt weiter Sonne satt. Besonders heiß bleibt es entlang des Rheins, im Kraichgau und am Neckar mit Temperaturen bis zu 35 Grad. Dazu kommt eine zunehmende Schwüle.
Der Deutsche Wetterdienst warnt außerdem vor einer extrem hohen UV-Belastung. Schutzmaßnahmen sind dringend erforderlich: Schatten, Sonnencreme und viel trinken.
Auch die Nacht bleibt warm – vielerorts droht die erste Tropennacht, bei der die Temperaturen kaum unter 20 Grad sinken.
Montag: Noch heißer – erste Gewitter möglich
Der Montag bringt erneut Sonne bei bis zu 36 Grad, vor allem in der Kurpfalz, entlang des Neckars und im Kraichgau.
Am Nachmittag sind über dem südlichen Bergland vereinzelte Schauer oder Gewitter möglich. Die Nacht bleibt weiter warm – die Tiefstwerte liegen zwischen 21 und 14 Grad.
Dienstag: Bis zu 37 Grad – lokal gewittrig
Am Dienstag erreicht die Hitzewelle den nächsten Höhepunkt. Besonders heiß wird es erneut am Rhein, Neckar und im Kraichgau mit Temperaturen von bis zu 37 Grad.
Dazu bleibt es meist sonnig. Lediglich über dem Bergland sind einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Auch die Nacht bleibt unangenehm warm bei 22 bis 15 Grad.
Mittwoch: Bis zu 39 Grad – und höchste Waldbrandgefahr!
Am Mittwoch erreicht die Hitze ihren bisherigen Höhepunkt. Bis zu 39 Grad sind möglich – vor allem im Kraichgau, Neckartal und entlang des Rheins.
Selbst im Bergland bleibt es mit bis zu 31 Grad extrem heiß. Dazu droht in vielen Regionen die höchste Waldbrandwarnstufe. Besonders betroffen sind:
- Mannheim: Stufe 5 (extreme Gefahr) am Dienstag und Mittwoch
- Waghäusel-Kirrlach: Stufe 5 am Dienstag und Mittwoch
- Niederstetten, Ingelfingen, Kirchberg, Ellwangen, Notzingen, Metzingen: Stufe 5 ab Mittwoch
- Friedrichshafen: bereits am Sonntag höchste Stufe erreicht
- Und viele weitere Regionen im Nordosten und entlang des Rheins
Im Südwesten und über dem südlichen Bergland besteht zudem weiter das Risiko für örtliche Gewitter.
Die Nacht bleibt vielerorts extrem warm. Vor allem in Städten und in Teilen von Oberschwaben drohen erneut tropische Nächte mit Temperaturen zwischen 22 und 20 Grad.
UV-Warnung bleibt bestehen
Der Deutsche Wetterdienst warnt weiterhin vor einer extrem hohen UV-Belastung. Wer sich im Freien aufhält, sollte konsequent auf Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Schatten und ausreichend Flüssigkeit achten.
Waldbrandgefahr steigt massiv
Fast flächendeckend gilt aktuell Stufe 4 (hohe Gefahr). In mehreren Regionen erreicht der Waldbrandgefahrenindex Stufe 5 – die höchste Warnstufe. Besonders betroffen sind:
- Das Rhein-Neckar-Gebiet
- Der Kraichgau
- Das Neckartal
- Teile der Ostalb
- Regionen rund um Mannheim, Kirchberg, Ellwangen, Notzingen und Friedrichshafen
Bereits ein Funke oder eine Glasscherbe kann in diesen Tagen schwere Wald- oder Flächenbrände auslösen.