Stärkung der Marktposition in der Schweiz
Der Übergang erfolgte am 15. Januar 2025. ANKLIN wird auch nach der Übernahme weiterhin unter seinem bisherigen Firmennamen operieren. Das Unternehmen, das bislang als Vertriebspartner für KARL STORZ-Produkte tätig war, besitzt einen erheblichen Marktanteil in der Schweiz und genießt einen hervorragenden Ruf für schnelle Lieferungen und exzellenten Service. Durch die Integration erwartet KARL STORZ, seine Position in der Region weiter zu festigen und maßgeschneiderte Lösungen für den Gesundheitsmarkt anzubieten.
„Mit der Umstellung auf den Direktvertrieb können wir die Bedürfnisse unserer Schweizer Kunden noch besser erfüllen und unsere Marktchancen optimal ausschöpfen“, erklärt Fabio Cortesi, Senior Vice President für den Vertrieb in Europa bei KARL STORZ.
Mitarbeiterübernahme sichert Kontinuität
Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, werden alle bisherigen Mitarbeitenden von ANKLIN übernommen. Das Unternehmen bleibt vorerst mit seinem Hauptsitz in Reinach bestehen und wird in die europäische Organisationsstruktur von KARL STORZ integriert. Die bisherigen Eigentümer haben nicht zum Portfolio gehörende Geschäftsbereiche ausgegliedert.
„Die jahrzehntelange Partnerschaft mit ANKLIN hat eine solide Basis geschaffen, auf der wir nun aufbauen können“, so ein Sprecher von KARL STORZ.
Wachstum durch Direktvertrieb
Die Übernahme von ANKLIN ist Teil einer umfassenden Expansionsstrategie von KARL STORZ. Bereits 2024 wurde in weiteren Ländern, darunter Ungarn, Saudi-Arabien, Chile und der Benelux-Region, auf Direktvertrieb umgestellt. Mit der Eingliederung des Schweizer Marktes strebt das Unternehmen an, seine globale Präsenz weiter auszubauen und den direkten Draht zu seinen Kunden zu stärken.
KARL STORZ betont, dass für bestehende Kunden keine Veränderungen im Service entstehen. Die gewohnten Ansprechpartner bleiben erhalten und begleiten den Integrationsprozess eng, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.