Italiens Stil-Ikone verabschiedet sich

Giorgio Armani ist tot: Mode-Legende stirbt mit 91 Jahren

Giorgio Armani ist tot. Der weltberühmte italienische Modeschöpfer starb am Donnerstag im Alter von 91 Jahren in Mailand. Damit verliert die Modewelt eine der prägendsten Persönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts – einen Mann, der Hollywoods Red Carpets neu definierte und die Eleganz „Made in Italy“ zum globalen Statussymbol machte.
  • Stardesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren in Mailand gestorben

  • Gründer des Labels Giorgio Armani, Emporio Armani, Armani Jeans, Armani Exchange und Armani/Casa

  • Revolutionierte die Modewelt mit unstrukturierten Jacketts und eleganten Anzügen

  • Hollywood-Stars wie Richard Gere, Sophia Loren und Sean Connery trugen seine Designs

  • 1975 gemeinsam mit Sergio Galeotti gegründet, seit 1985 alleiniger Eigentümer

  • Armani blieb einer der letzten unabhängigen Designer in der Luxusbranche

  • Unternehmenswert zuletzt auf bis zu 10 Milliarden Euro geschätzt

  • Auch Sportfan: Besitzer von Olimpia Milano, kleidete Italiens Olympiateams ein

  • Eröffnete Luxushotels u. a. in Mailand und im Burj Khalifa in Dubai

  • Öffentliche Trauerhalle am Wochenende in Mailand, private Beisetzung folgt

Giorgio Armani ist tot: Mode-Legende stirbt mit 91 Jahren
Giorgio Armani ist tot: Mode-Legende stirbt mit 91 Jahren
Foto: Jan Schroeder – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8445893

Folge uns auf:

ist tot. Der weltberühmte italienische Modeschöpfer starb am Donnerstag im Alter von 91 Jahren in Mailand. Damit verliert die Modewelt eine der prägendsten Persönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts – einen Mann, der Hollywoods Red Carpets neu definierte und die Eleganz „Made in Italy“ zum globalen Statussymbol machte.

Vom Schaufensterdekorateur zum Weltstar der Mode

Armani wurde 1934 im norditalienischen Piacenza geboren. Erst mit Mitte 20 wandte er sich der Mode zu – nachdem er zuvor Medizin studiert und Militärdienst geleistet hatte. Seine Karriere begann er als Schaufensterdekorateur im Kaufhaus La Rinascente in Mailand. Dort entdeckte er die Welt der Stoffe, Schnitte und Farben, die sein Leben prägen sollte.

Sein entscheidender Karriereschritt erfolgte 1964, als er bei Nino Cerruti im Bereich Herrenmode anfing. Hier verfeinerte er die Kunst des unstrukturierten Sakkos – ein Kleidungsstück, das später zu seinem Markenzeichen wurde.

Die Geburt eines Imperiums

Gemeinsam mit seinem Partner Sergio Galeotti gründete Armani 1975 sein eigenes Label. Bereits ein Jahr später hing seine erste Kollektion in den Schaufenstern von Barneys New York. Kurz darauf folgte die Damenmode – mit einem androgynen Stil, der das Rollenbild in der Mode revolutionierte.

Den endgültigen Durchbruch brachte Hollywood: 1980 machte Richard Gere im Film „American Gigolo“ den Armani-Anzug zum Symbol von Coolness und Eleganz. Bald trugen die größten der Welt seine Designs – von Sophia Loren bis Sean Connery.

Rivalität mit Versace und der weltweite Erfolg

In den 1980er-Jahren entbrannte der Konkurrenzkampf zwischen Armani und Gianni Versace. Während Versace für grelle Farben und Glamour stand, verkörperte Armani Zurückhaltung, Klarheit und zeitlose Eleganz. Dieser Minimalismus wurde zu seinem Markenzeichen – und machte ihn zu einem der einflussreichsten Designer der Moderne.

Über die Jahrzehnte baute Armani ein Mode-Imperium auf: von Emporio Armani über Armani Exchange bis hin zu Armani/Casa. Auch in Hotellerie und Gastronomie expandierte er, unter anderem mit einem Luxushotel im Burj Khalifa in Dubai.

Armani als Geschäftsmann und Visionär

Anders als viele seiner Konkurrenten blieb Armani stets alleiniger Eigentümer seiner Marke. Sein Unternehmen wurde zuletzt auf bis zu 10 Milliarden Euro geschätzt – und zählt bis heute zu den größten unabhängigen Modehäusern weltweit.

Armani blieb bis ins hohe Alter aktiv. Erst im Juni 2025 musste er erstmals eine Modenschau krankheitsbedingt auslassen – ein Novum in seiner Karriere.

Einfluss weit über die Mode hinaus

Armani war nicht nur Designer, sondern auch Sportförderer. Er kaufte 2008 den Basketballklub Olimpia Milano und entwarf mehrfach die Olympia-Outfits der italienischen Mannschaft. Zudem setzte er mit seiner Sportswear-Linie EA7 neue Trends zwischen Luxus und .

Sein Einfluss auf die Frauenmode bleibt unvergessen: Mit eleganten Hosenanzügen bot er Frauen ein kraftvolles Symbol für Selbstbewusstsein im Beruf und darüber hinaus.

Abschied von „Re Giorgio“

Seine letzten öffentlichen Auftritte hatte Armani Anfang 2025 bei der Haute-Couture-Woche in Paris. Im Juni musste er erstmals in seiner Karriere eine Show krankheitsbedingt ausfallen lassen. Nun ist er im Kreise seiner Familie verstorben.

In Mailand wird am Wochenende ein Trauerraum eingerichtet, damit die Öffentlichkeit Abschied nehmen kann. Die Beisetzung selbst soll in einem privaten Rahmen stattfinden.

Mit Giorgio Armani verliert die Welt mehr als einen Designer – sie verliert den Mann, der Modegeschichte schrieb und Generationen von Menschen ein neues Gefühl für Eleganz und Selbstbewusstsein schenkte.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel