Enorme Zunahme geplant

Gewerbliche Batteriespeicher in Deutschland: Zehnfache Zunahme erwartet

Deutschland steht vor einem massiven Ausbau gewerblicher Batteriespeicher. Aktuelle Zahlen der Bundesnetzagentur, die der „Neue Osnabrücker Zeitung“ vorliegen, zeigen einen bemerkenswerten Anstieg beantragter Anlagen. Dies signalisiert einen wichtigen Schritt zur Stabilisierung der Stromversorgung durch erneuerbare Energien.
Gewerbliche Batteriespeicher in Deutschland: Zehnfache Zunahme erwartet
Gewerbliche Batteriespeicher in Deutschland: Zehnfache Zunahme erwartet
Bundesnetzagentur (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der Ausbau von Stromspeichern, die Wind- und Sonnenenergie ergänzen sollen, nimmt Fahrt auf. Im Jahr 2024 wurden beeindruckende 9.710 Anträge für den Anschluss gewerblicher Batteriespeicher gestellt. Zum Vergleich: Derzeit sind bundesweit lediglich 921 solcher Anlagen ab der Mittelspannungsebene in Betrieb. Diese Daten stammen aus noch unveröffentlichten Zahlen der Bundesnetzagentur, über die die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet.

Kapazitätssteigerung um ein Vielfaches

Bei der geplanten Kapazität zeichnet sich ein noch drastischerer Anstieg ab. Laut der Bundesnetzagentur weisen die beantragten Anlagen zusammen eine geplante Leistung von etwa 400 Gigawatt und eine Speicherkapazität von rund 661 Gigawattstunden auf. Die bereits in Betrieb befindlichen Anlagen verfügen demnach über eine Nettonennleistung von etwa 2,3 Gigawatt und eine Speicherkapazität von rund 3,2 Gigawattstunden.

Im vergangenen Jahr haben die Netzbetreiber bereits rund 3.800 Anschluss-Zusagen erteilt. Diese zugesagten Batteriespeicher verfügen zusammen über eine Leistung von etwa 25 Gigawatt und eine Speicherkapazität von rund 46 Gigawattstunden. „Sie könnten mit ihrer Gesamtkapazität von 46 Gigawattstunden die Stadt München – rund 750.000 Haushalte – für rund sechs Tage mit Strom versorgen“, erklärte ein Sprecher der Behörde gegenüber der NOZ.

Die Bundesnetzagentur weist darauf hin, dass zahlreiche Projekte mehrfach eingereicht wurden. Bei einer Zusage realisiert der Projektierer in der Regel jedoch nur einen Standort. Zudem werden nicht alle Batteriespeicher tatsächlich umgesetzt, für die eine Anschlusszusage erteilt wird.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel