Das Ziel: Menschen von ungesunden Gewohnheiten wegbringen. In der „Höhle der Löwen“ sorgt die Idee für Diskussionen – und am Ende für einen Deal mit Ralf Dümmel.

Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Persönliche Motivation – und eine lange Gründerfreundschaft
Die Geschichte hinter FlaveAir ist eng mit den Biografien der Gründer verbunden. Nils verlor seine Mutter an Krebs – ein Schicksal, das ihn antrieb, eine gesündere Genussalternative zu entwickeln. Zusammen mit Randy, seinem Freund seit über 20 Jahren und Geschäftspartner aus einem früheren Getränkeunternehmen, entstand FlaveAir. Die Mission: eine neue Genusskategorie etablieren, die ohne Schadstoffe auskommt und gleichzeitig Spaß macht.
Der Stick: Drei Teile, über 40 Aromen
Der FlaveAir-Stick besteht aus:
- Base
- Top
- Aroma-Cap
Mehr als 40 Sorten sind erhältlich, u. a. Cola, Wassermelone, Latte Macchiato oder Ingwer-Shot. So lässt sich je nach Lust ein Aroma-Cap aufstecken – ohne Rauch, ohne Dampf, ohne Nikotin. Einsatzmöglichkeiten: Rauchstopp-Begleitung, Heißhunger-Alternative oder einfach als kalorienfreier Genussmoment.
Reaktionen in der Höhle: Begeisterung und Bedenken
Im Studio stieß der Pitch auf geteilte Meinungen. Einige Löwen lobten die Idee als echten Gamechanger, andere sahen kritisch die Gefahr, dass auch Kinder und Jugendliche von der Optik angesprochen werden könnten. Ralf Dümmel betonte den positiven Ansatz: „Wenn es hilft, Menschen von ungesunden Gewohnheiten wegzubringen, ist es ein Gewinn.“ Die Diskussion zeigte: Das Produkt polarisiert – aber es besitzt Reichweite.

Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Der Deal: Dümmel greift zu
Ursprünglich forderten die Gründer 150.000 € für 15 % (Bewertung: 1 Mio. €). Dümmel sicherte sich das Investment, verlangte jedoch 25 % der Anteile – eine Bewertung von nur 600.000 €. Für Nils und Randy bedeutet der Deal: Kapital, Netzwerk und Retail-Power, um FlaveAir schnell in den Handel zu bringen. Für Dümmel: ein skalierbares Produkt mit klarer Story, hohem Lifestyle-Faktor und der Chance, eine neue Kategorie zu prägen.
Warum FlaveAir Potenzial hat
Die Idee trifft gleich mehrere Trends:
- Gesundheit: Genuss ohne Zucker, Kalorien oder Nikotin.
- Nachhaltigkeit: Wiederverwendbares System statt Einwegprodukte.
- Lifestyle: Mehr als 40 Aromen bedienen vom Klassiker bis zur Trendnote jede Vorliebe.
- Verhaltenshilfe: Ob Heißhunger oder Rauchentwöhnung – FlaveAir setzt genau da an, wo Alternativen fehlen.
Damit könnte FlaveAir nicht nur eine Nische, sondern einen Massenmarkt erschließen – vorausgesetzt, das Branding trifft die richtige Zielgruppe.
Key Facts zu FlaveAir
- Gründer: Nils Stögbauer (46), Randolph „Randy“ Skrok (53)
- Standort: Gelsenkirchen
- Produkt: FlaveAir-Stick – modulares Aroma-System, Alternative zu Zigaretten, Vapes & Süßigkeiten
- Sorten: Über 40, z. B. Cola, Ingwer-Shot, Wassermelone, Latte Macchiato
- Preise (UVP): Starter-Sets 23,97 € – 131,87 € · Base 8,99 € · Top 7,99 € · Aroma-Cap 7,99 €
- Gesuch (DHDL 08.09.2025): 150.000 € für 15 % (Bewertung 1 Mio. €)
- Deal: 150.000 € für 25 % – Investor Ralf Dümmel (Bewertung 600.000 €)
- Website & Shop: flave-air.com · Instagram: @flaveair.crew
