Diese elegante Storchenart, die in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet in Ostasien durch Habitatzerstörung und menschliche Einflüsse stark gefährdet ist, soll im Rahmen eines Zuchtprogramms des europäischen Zooverbandes EAZA geschützt werden.
Schwarzschnabelstörche: Scheue Giganten aus dem Osten
Im Gegensatz zum bekannten Weißstorch meidet der Schwarzschnabelstorch die Nähe zum Menschen. Mit seinem schwarzen Schnabel, der weißen Iris und seiner kräftigeren Gestalt unterscheidet er sich deutlich von seinem europäischen Verwandten. In China und Sibirien, seinen letzten verbliebenen Rückzugsgebieten, leben schätzungsweise nur noch 1.000 bis 2.500 geschlechtsreife Tiere. Die Wilhelma hofft, mit der Zucht dieser scheuen Vögel einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Art zu leisten.
Rotkehlspinte und Halsbandbrachschwalben: Buntes Treiben im Tropenhaus
Bereits im Dezember 2023 bezogen die farbenfrohen Rotkehlspinte und die grazilen Halsbandbrachschwalben eine Gemeinschaftsvoliere im Haus für Kleinsäuger, Vögel und Insektivoren. Die Rotkehlspinte, die zur Familie der Bienenfresser gehören, graben ihre Brutröhren in sandige Hänge. In der Wilhelma wurde eigens für sie eine naturnahe Lehmwand angelegt, die hoffentlich für baldigen Nachwuchs sorgt.
Halsbandbrachschwalben: Einzigartige Flugkünstler in Europa
Die in Afrika beheimateten Halsbandbrachschwalben sind in der Wilhelma aktuell die einzigen ihrer Art in ganz Europa. An Flüssen in ihrer Heimat brüten sie auf Felsen und Sandbänken und ernähren sich von Insekten, die sie im Flug erbeuten. Ihre eleganten Flugmanöver und ihr geselliges Wesen bereichern die Voliere im Tropenhaus und bieten den Besuchern ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Wilhelma: Ein Ort der Begegnung mit der Vielfalt der Vogelwelt
Die neuen Vogelarten in der Wilhelma unterstreichen die Bedeutung des Zoos als wichtigen Akteur im Artenschutz und als Ort der Bildung und Begegnung. Mit ihrem vielfältigen Angebot an Tierarten und naturnahen Gehegen lädt die Wilhelma dazu ein, die faszinierende Welt der Vögel zu entdecken und mehr über die Bedeutung des Naturschutzes zu erfahren.