EGK und Card-Link betroffen

E-Rezept-Störung: Stundenlanges Chaos – Rezepte lassen sich wieder einlösen!

Am Freitagmorgen kam es bundesweit zu erheblichen Problemen in Apotheken: Das Einlösen von E-Rezepten und das Einlesen der elektronischen Gesundheitskarten (eGK) funktionierte in vielen Fällen nicht. Betroffen waren zahlreiche Patienten, die unverrichteter Dinge wieder gehen mussten. Erst gegen Nachmittag konnte Entwarnung gegeben werden – die Systeme laufen wieder.
E-Rezept-Störung: Stundenlanges Chaos – Rezepte lassen sich wieder einlösen!
E-Rezept-Störung: Stundenlanges Chaos – Rezepte lassen sich wieder einlösen!
Foto: joho345 – Eigenes Werk, Gemeinfrei, Link

Folge uns auf:

E-Rezept und eGK: Die Störung im Detail

Die massive Störung betraf vor allem Apotheken und Arztpraxen, die mit den Systemen des IT-Dienstleisters CompuGroup Medical arbeiten. Nach Angaben der Gematik, der Nationalen Agentur für Digitale Medizin, konnte die Störung das Einlesen von Gesundheitskarten und das Einlösen von E-Rezepten verhindern.

Wichtig: Nicht alle Apotheken in Deutschland waren betroffen, da alternative Systeme genutzt werden. Rezepte per App oder Papierausdruck konnten zudem weiterhin eingelöst werden. Privatpatienten, die ohnehin mit klassischen Papier-Rezepten arbeiten, waren nicht betroffen.

Technische Probleme seit dem Morgen

Die ersten Ausfälle wurden bereits am frühen Morgen gemeldet. Um 11:10 Uhr informierte die Gematik, dass die CompuGroup Medical „mit Hochdruck“ an der Behebung des Problems arbeitet. Gegen 13:45 Uhr schließlich die Entwarnung: Die Systeme laufen wieder stabil, teilte die Gematik mit. Auch die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) bestätigte, dass keine weiteren Probleme gemeldet wurden.

Ursache der Störung bleibt unklar

Wie es zu den Problemen kommen konnte, ist noch nicht bekannt. Die Gematik machte dazu bislang keine Angaben. Experten raten, im Falle einer erneuten Störung vorübergehend auf den Ausdruck des E-Rezept-Tokens zurückzugreifen. Diese Methode kann in allen Apotheken genutzt werden und hilft, größere Verzögerungen zu vermeiden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel