Vorspeise: Bohnenglück im Kessel
Zum Auftakt serviert István eine traditionelle ungarische Bohnensuppe mit dem Titel „Bohnenglück im Kessel“. Kräftig, deftig und mit aromatischer Paprikanote erinnert sie an die rustikale Küche seiner Heimat. Schon beim ersten Löffel soll klar werden: Hier wird mit Liebe gekocht – und mit Geschichte.
Hauptgang: Röstzwiebel-Sinfonie
Der Hauptgang trägt den poetischen Namen „Röstzwiebel-Sinfonie“. Dahinter verbirgt sich ein zarter Lendenbraten, begleitet von würzigen Zwiebeln und kräftigen Aromen. Ein Gericht für Genießer – bodenständig, ehrlich und perfekt auf den Punkt gebracht.
Nachspeise: Süßer Ofenduft
Zum Dessert wird’s nostalgisch. „Süßer Ofenduft“ nennt István seine Nachspeise – Baumstriezel mit Vanillesoße, Eis und frischem Obst. Der traditionelle Striezel, außen karamellisiert und innen weich, weckt Erinnerungen an ungarische Feste und gemütliche Wintertage.
Auftakt mit Herz und Heimat
Mit seinem Menü gelingt István ein emotionaler Start in die Ostwestfalen-Woche. Zwischen Erinnerungen, Heimatküche und feinem Handwerk zeigt er, dass wahre Kochkunst nicht in komplizierten Techniken liegt – sondern in der Liebe zum Detail und im Mut, Geschichten auf den Teller zu bringen.
Am Ende der Woche entscheidet sich, wer den Titel „perfekter Gastgeber“ und das Preisgeld von 3.000 Euro gewinnt.
