Bewohner bemerken Flammen – Erste Löschversuche scheitern
Gegen 00:30 Uhr ging der Alarm ein. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, schlugen bereits Flammen aus einer Dachgaube mit einem kleinen Balkon. Zwei Bewohner befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch im Gebäude. Glücklicherweise konnten sie sich eigenständig ins Freie retten. Zuvor hatten sie noch beherzt versucht, das Feuer mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen – jedoch vergeblich.
Gesundheitliche Probleme: Rettungshubschrauber im Einsatz
Die Feuerwehren aus Lauchringen und Tiengen nahmen umgehend die Brandbekämpfung auf und konnten ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern. Im Verlauf des Einsatzes entwickelte einer der Bewohner gesundheitliche Probleme. Zur schnellen medizinischen Versorgung wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, der den Betroffenen in eine Spezialklinik flog.
Rund 50.000 Euro Schaden – Brandursache wird ermittelt
Durch das Feuer wurden der Balkon und der angrenzende Fensterbereich erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Sachschaden auf rund 50.000 Euro. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist derzeit noch unklar. Das Polizeipräsidium Freiburg teilte mit: „Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen.“ Die Experten der Kriminalpolizei haben die Arbeit aufgenommen, um die genauen Umstände zu klären.