Fünf Monate vor der Landtagswahl

BW-Trend Oktober 2025: CDU bleibt vorn – AfD überholt erstmals die Grünen

Der neue BW-Trend von SWR und Stuttgarter Zeitung zeigt deutliche Bewegung im politischen Klima: Die CDU verliert leicht, die AfD gewinnt – und liegt erstmals vor den Grünen. Özdemir bleibt der beliebteste Politiker im Land.
  • Wer führt laut Umfrage in Baden-Württemberg?
    Die CDU bleibt mit 29 Prozent stärkste Kraft, verliert jedoch leicht an Zustimmung im Vergleich zu Mai 2025.
  • Welche Parteien legen im BW-Trend Oktober 2025 zu?
    Die AfD gewinnt zwei Punkte hinzu und liegt mit 21 Prozent erstmals vor den Grünen, die unverändert bei 20 Prozent stehen.
  • Wie schneiden SPD, FDP und Linke ab?
    Die SPD bleibt bei 10 Prozent, die FDP liegt bei 5 Prozent. Die Linke würde mit 7 Prozent erstmals in den Landtag einziehen.
  • Wer wäre laut Umfrage der beliebteste Ministerpräsident?
    Cem Özdemir (Grüne) liegt mit 41 Prozent deutlich vor Manuel Hagel (CDU) mit 17 Prozent. Markus Frohnmaier (AfD) erreicht 8 Prozent.
  • Welche Themen beschäftigen die Menschen in Baden-Württemberg am meisten?
    Zuwanderung bleibt das wichtigste Thema, gefolgt von Bildung, Wirtschaft und der Situation auf dem Arbeitsmarkt.
  • Wie wurde die Umfrage durchgeführt?
    Die repräsentative Umfrage wurde von Infratest dimap im Auftrag des SWR und der Stuttgarter Zeitung zwischen dem 8. und 14. Oktober 2025 unter 1.158 Wahlberechtigten in Baden-Württemberg durchgeführt.
BW-Trend Oktober 2025: CDU bleibt vorn – AfD überholt erstmals die Grünen
BW-Trend Oktober 2025: CDU bleibt vorn – AfD überholt erstmals die Grünen
Foto: Landtag von Baden-Württemberg

Folge uns auf:

CDU weiter stärkste Kraft – doch der Vorsprung schmilzt

Fünf Monate vor der Landtagswahl in verliert die CDU an Boden. Laut der aktuellen Umfrage des Instituts Infratest dimap im Auftrag von SWR und Stuttgarter Zeitung käme die Partei derzeit auf 29 Prozent – zwei Punkte weniger als noch im Mai.

Damit setzt sich der Abwärtstrend der letzten Monate fort: Vor einem Jahr lag die CDU noch bei 34 Prozent und damit 16 Punkte vor den Grünen. Trotzdem bleibt sie mit Abstand stärkste Kraft im Land.

AfD zieht erstmals an den Grünen vorbei

Für politischen Druck sorgt die AfD, die laut Umfrage auf 21 Prozent klettert – ein Plus von zwei Punkten. Erstmals liegt sie damit vor den Grünen, die unverändert bei 20 Prozent stehen.

Besonders bemerkenswert: In Baden-Württemberg wird die AfD vom Landesverfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft – dennoch gelingt ihr der Sprung auf Platz zwei.

BW-Trend Oktober 2025: CDU bleibt vorn – AfD überholt erstmals die Grünen 1 BW Trend2510 Sonnttagswahl Gesamt.jpg
BW-Trend des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) und der Stuttgarter Zeitung
© SWR/StZ/infratest dimap

stagniert – Linke zieht erstmals in den Landtag ein

Die SPD bleibt mit 10 Prozent auf niedrigem Niveau, während die FDP knapp über der Fünf-Prozent-Hürde verharrt. Überraschend stark zeigt sich die Linke: Mit 7 Prozent würde sie erstmals in den Landtag einziehen.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hingegen verliert und läge mit 3 Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Mehrheit wünscht CDU-geführte Landesregierung

Nach fast 15 Jahren grüner Regierungsführung mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann wünschen sich viele Bürgerinnen und Bürger einen Wechsel.
40 Prozent sprechen sich für eine CDU-geführte Landesregierung aus – zwei Punkte weniger als im Mai.

Für eine Fortsetzung unter grüner Führung sind 29 Prozent, während 21 Prozent eine unter Führung der AfD bevorzugen.

Aktuell wäre eine schwarz-grüne Koalition die wahrscheinlichste Option: Zusammen kämen beide Parteien auf 49 Prozent.

Özdemir deutlich beliebter als Hagel

Bei einer fiktiven Direktwahl würde sich eine klare Mehrheit für Cem Özdemir (Grüne) entscheiden.
41 Prozent der Befragten wünschen sich den früheren Bundeslandwirtschaftsminister als Ministerpräsidenten.
Nur 17 Prozent würden CDU-Landeschef Manuel Hagel wählen – der Abstand ist seit Mai sogar noch größer geworden.

AfD-Politiker Markus Frohnmaier käme auf 8 Prozent.

Diese Themen bewegen Baden-Württemberg

Das wichtigste politische Thema bleibt die Zuwanderung – für etwa ein Viertel der Befragten die größte Herausforderung.
Allerdings hat das Thema leicht an Bedeutung verloren.

Dafür rücken Bildung und Wirtschaft stärker in den Fokus. Nach den angekündigten Stellenstreichungen bei Bosch wächst die Sorge um den Arbeitsmarkt: Jeder zehnte Baden-Württemberger nennt ihn inzwischen als zentrales Problem.

Methodik

Die repräsentative Umfrage wurde von Infratest dimap zwischen dem 8. und 14. Oktober 2025 unter 1.158 Wahlberechtigten in Baden-Württemberg durchgeführt.

Die „Sonntagsfrage“ misst dabei aktuelle Wahlneigungen – keine Prognosen über tatsächliches Wahlverhalten.

Quelle: BW-Trend von Infratest dimap im Auftrag des SWR und der Stuttgarter Zeitung.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel