Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat die amtierende Bundesregierung dazu aufgerufen, das diskutierte Rentenpaket im Bundestag zu stoppen und eine Neufassung der Rentenreform einzuleiten. Dies verkündete BDA-Präsident Reiner Dulger in einem Interview mit der „Bild“-Zeitung (Mittwochsausgabe).
Dabei bezeichnete Dulger das vorliegende Rentenpaket als „das teuerste Sozialgesetz dieses Jahrhunderts“ und als einen „milliardenschweren Irrweg“. Er betonte, dass es die Kosten weiter in die Höhe treibe, die jüngere Generation benachteilige und somit den Prinzipien der Generationengerechtigkeit sowie dem im Koalitionsvertrag festgehaltenen Zielen widerspreche.
Die Reaktion des BDA folgt auf einen Beschluss der Jungen Gruppe innerhalb der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die das Rentenpaket in seiner aktuellen Form ebenfalls ablehnt. Dies deutet darauf hin, dass die erforderliche Mehrheit von Union und SPD im Bundestag für das Paket nicht gesichert wäre. Dulger appellierte an beide Parteien, „endlich den Mut zu echten Reformen“ zu zeigen, um eine „faire Lastenverteilung zwischen Jung und Alt“ zu gewährleisten. Nur so könne die Rente auch zukünftig „fair und finanzierbar“ bleiben.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)