Präzision aus Stahl: Roboter übernehmen das Ruder
Mit einem mehrjährigen Automatisierungsprojekt bringt WeberHaus seine Produktion auf ein völlig neues Level. Roboterzellen legen millimetergenau Platten auf die Holzkonstruktionen, verschrauben sie und erledigen auf Knopfdruck sogar Bohr- und Fräsarbeiten. Das spart Zeit, Material – und minimiert Fehler.
Bereits zwei von vier Teilprojekten sind realisiert. Der Clou: Ein Großteil der Anlage wurde in nur vier Wochen installiert. Im nächsten Schritt folgt die Automatisierung der zweiten Wandseite – und bis 2027 sollen auch Dämmplatten durch Roboter verarbeitet werden.
Entlastung für die Belegschaft – Aufstieg zum digitalen Handwerk
Früher war viel Handarbeit gefragt. Heute übernehmen Roboter die schweren Aufgaben. Für die Mitarbeitenden bedeutet das: weniger körperliche Belastung, mehr Verantwortung in der Prozessüberwachung. WeberHaus schult sein Team intensiv – mit Inhouse-Trainings und Technikpartnern an der Seite.
„Die neuen Anlagen verbessern nicht nur unsere Effizienz, sondern auch die Arbeitsbedingungen spürbar“, so Geschäftsführer Gerd Manßhardt.
Fertighausproduktion made in Baden-Württemberg – innovativ wie nie
Mit der neuen Roboterfertigung setzt WeberHaus ein klares Zeichen: Der deutsche Fertighausbau kann digital, präzise und nachhaltig sein. Durchgängig vernetzte Daten, präzisere Verarbeitung und mehr Planungssicherheit machen die Produktion zukunftssicher – und das mit einem Investitionsvolumen im unteren zweistelligen Millionenbereich.
Was früher Wochen dauerte, gelingt nun innerhalb von Tagen – bei gleichbleibend hoher Qualität. Für WeberHaus ist das nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein starkes Signal: Die Zukunft des Bauens entsteht hier, mitten in Baden-Württemberg.