Krise in der Autobranche

Autoindustrie in der Krise: Weiterer Zulieferer aus Baden-Württemberg meldet Insolvenz an

Mühlhausen im Täle (Baden-Württemberg) – Die Krise der Automobilindustrie trifft die Region mit voller Wucht! Nach dem jüngsten Insolvenzantrag eines Zulieferers für Mercedes-Benz und Porsche hat nun auch die Huber Automotive AG Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen aus dem Kreis Göppingen bestätigte am 27. August offiziell den Antrag beim Amtsgericht Göppingen.

  • Unternehmen: Huber Automotive AG (gegründet 2000, Ursprung 1983 als Huber Fahrzeugtechnik)
  • Branche: Umrüstung und Automobilelektronik für E-Mobilität
  • Standorte: Mühlhausen im Täle, Süßen, Ulm, Heroldstatt
  • Mitarbeiter: ca. 73 bis 100
  • Umsatzrückgang: -58 % auf 38,9 Mio. Euro (2023/2024)
  • Insolvenzverwalter: Martin Mucha (Grub Brugger)
  • Status: Geschäftsbetrieb läuft zunächst weiter

Autoindustrie in der Krise: Weiterer Zulieferer aus Baden-Württemberg meldet Insolvenz an
Autoindustrie in der Krise: Weiterer Zulieferer aus Baden-Württemberg meldet Insolvenz an
Foto: tashatuvango – stock.adobe.com

Folge uns auf:

Mühlhausen im Täle () – Die Krise der Automobilindustrie trifft die Region mit voller Wucht! Nach dem jüngsten Insolvenzantrag eines Zulieferers für Mercedes-Benz und Porsche hat nun auch die Huber Automotive AG Insolvenz angemeldet. Das aus dem Kreis Göppingen bestätigte am 27. August offiziell den Antrag beim Amtsgericht Göppingen.

Ein Traditionsbetrieb kämpft ums Überleben

Die heutige Huber Automotive AG hat ihre Wurzeln in der 1983 gegründeten Huber Fahrzeugtechnik und war in den vergangenen Jahren auf die Umrüstung von Fahrzeugen auf Elektromobilität spezialisiert. Doch die anhaltende Krise der Branche hinterlässt tiefe Spuren.

Laut einer Mitteilung des Unternehmens sah sich der Vorstand gezwungen, einen Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit zu stellen. Das Amtsgericht bestätigte den Antrag und setzte den erfahrenen Sanierungsexperten Martin Mucha von der Kanzlei Grub Brugger als vorläufigen Insolvenzverwalter ein.

„Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft wird zunächst fortgeführt“, heißt es von Unternehmensseite.

Massive Umsatzrückgänge – Gläubiger verzichteten bereits

Wie die WirtschaftsWoche berichtet, ist der Umsatz des Unternehmens im Geschäftsjahr 2023/2024 um rund 58 Prozent eingebrochen – von knapp 93 Millionen Euro auf nur noch 38,9 Millionen Euro. Schon im Frühjahr hatten die Gläubiger einen drastischen Schritt gewagt: Sie verzichteten auf Teile ihrer Forderungen, verschoben Fristen und nahmen Kündigungsrechte zurück. Doch die Maßnahmen reichten nicht, um die Liquiditätskrise zu stoppen.

Auch ein Schuldenschnitt bei einer Unternehmensanleihe über 20,5 Millionen Euro brachte nicht die erhoffte Entlastung. Nun bleibt nur noch die Hoffnung, im Rahmen des Insolvenzverfahrens eine Sanierung zu erreichen.

Über 70 Mitarbeiter betroffen

Von der Insolvenz sind nach aktuellem Stand rund 73 Beschäftigte betroffen, manche Quellen sprechen sogar von knapp 100 Mitarbeitern. Ihre Gehälter sind für , Oktober und November über das Insolvenzgeld abgesichert.

Die Huber Automotive AG betreibt mehrere Standorte in Baden-Württemberg – neben dem Hauptsitz in Mühlhausen im Täle auch einen Produktionsstandort in Süßen, einen Entwicklungsstandort in Ulm sowie ein Projekthaus in Heroldstatt im Alb-Donau-Kreis.

Wie es jetzt weitergeht

Sanierungsexperte Martin Mucha will sich nun einen Überblick über die Lage verschaffen und prüfen, ob eine Fortführung des Betriebs langfristig möglich ist. Branchenkenner sehen die Aussichten angesichts des Umbruchs in der Automobilindustrie jedoch als schwierig.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel