Stau-Hotspots im Fokus
Besonders kritisch wird die Lage auf den Autobahnen in Richtung Norden und Westen. Urlaubsrückkehrer aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Teilen der Niederlande sorgen für volle Straßen. Der ADAC hat eine Liste der Autobahnen mit der größten Staugefahr veröffentlicht:
- A1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Dortmund
- A3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A5 Karlsruhe – Basel
- A7 Hamburg – Flensburg und Hamburg – Hannover
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9 Berlin – Nürnberg – München
Auch die Fernstraßen zur Nord- und Ostsee sowie die Autobahnen rund um die Großräume Hamburg, Köln, Berlin und München sind betroffen.
Baustellen als zusätzliche Bremsklötze
Die ohnehin angespannte Verkehrslage wird durch zahlreiche Autobahnbaustellen weiter verschärft. Besonders an Engstellen, wo Fahrstreifen reduziert sind, oder bei besonders langen Baustellen ist mit Staus zu rechnen.
Internationaler Verkehr
Nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten Ausland ist die Staugefahr hoch. Besonders betroffen sind beliebte Urlaubsrouten wie:
- Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route
- Fernstraßen zu den Küsten Italiens, Frankreichs und Kroatiens
- Verbindungen von und nach Skandinavien, Polen und den Niederlanden
In Italien erreicht der Ferienverkehr mit dem bevorstehenden Ferragosto-Feiertag (15. August) seinen Höhepunkt.
Grenzkontrollen einkalkulieren
Reisende sollten an den Grenzen mit Wartezeiten rechnen. Besonders an den Übergängen zu Österreich, Polen, Tschechien und der Schweiz wird verstärkt kontrolliert. Bei Reisen nach Griechenland und in die Türkei sind sogar mehrstündige Verzögerungen möglich. Auch an der deutsch-französischen Grenze ist aufgrund der bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris (26. Juli bis 11. August) mit verstärkten Kontrollen zu rechnen.
Tipps für eine entspannte Fahrt
Um Staus zu umgehen, empfiehlt der ADAC, wenn möglich unter der Woche zu reisen. Dienstag oder Mittwoch bieten sich als weniger stark frequentierte Reisetage an. Wer flexibel ist, kann so wertvolle Zeit sparen und entspannter ans Ziel kommen.