Vom „Sonderling“ zum Rekord-Regierungschef
Die Dokumentation „Winfried Kretschmann: Der grüne Schlossherr“ zeichnet den unwahrscheinlichen Aufstieg eines Mannes nach, der „einst vom Verfassungsschutz beobachtet“ wurde und den „Feministinnen von der Bühne jagen“ wollten. Wie konnte ausgerechnet er im „einst politisch schwarzen Baden-Württemberg„ Ministerpräsident werden und sich „15 Jahre Regierungschef“ halten?
Die Autoren Jenni Rieger und Jürgen Rose gehen genau dieser Frage nach. Sie zeigen einen Politiker, der Tradition und Fortschritt auf eigenwillige Weise vereint: „Mitgründer der Grünen, Mitglied im Schützenverein, Katholik und nahezu angstfrei, was Traditionen betrifft.“ Diese Mischung machte ihn, so die Doku, zum „Sonderling – einem erfolgreichen“.
Prominente Weggefährten und Gegenspieler packen aus
Ob Kretschmann das Land wirklich verändert hat, analysieren in der Dokumentation nicht irgendwelche Beobachter, sondern die Schwergewichte der deutschen Politik. Der SWR hat dafür „politische Weggefährtinnen und Weggefährten“ sowie ehemalige Konkurrenten vor die Kamera geholt. Zu Wort kommen unter anderem:
- Aus den eigenen Reihen: Joschka Fischer, Cem Özdemir und Annalena Baerbock.
- Die politische Konkurrenz: Hessens ehemaliger Ministerpräsident Volker Bouffier, Bayerns Markus Söder und Thüringens Bodo Ramelow.
Sie alle versuchen zu ergründen, wie sich Kretschmann als „präsidialer Landesvater“ etablierte, der zeitweise sogar „für höhere Ämter gehandelt“ wurde.
Nach der Doku: Klartext bei „Zur Sache! Extra“
Nach dem Rückblick folgt die aktuelle Analyse. Direkt im Anschluss an die Dokumentation stellt sich der Ministerpräsident den Fragen der Gegenwart. In der Sondersendung „Zur Sache! Extra“ ist Winfried Kretschmann „bei Moderator Florian Weber im SWR in Baden-Württemberg zu Gast“.
Wann und wo? Die Sendetermine im Überblick
Der SWR zeigt die Dokumentation am Donnerstag, 27. November 2025, in unterschiedlichen Fassungen, je nach Sendegebiet. Hier der genaue Fahrplan für Ihren Fernsehabend:
- SWR Baden-Württemberg:
- 20:15 Uhr: „Winfried Kretschmann: Der grüne Schlossherr“ (60-Minuten-Fassung)
- Im Anschluss (ca. 21:15 Uhr): „Zur Sache! Extra“ (30 Minuten)
- SWR Rheinland-Pfalz:
- 21:00 Uhr: „Winfried Kretschmann: Der grüne Schlossherr“ (45-Minuten-Fassung)
Dieser Abend bietet die Gelegenheit, zu verstehen, wie ein „erfolgreicher Sonderling“ Baden-Württemberg prägte – bevor 2026 eine neue politische Zeitrechnung beginnt.
Die Sendungen
„Winfried Kretschmann: Der grüne Schlossherr“ (60 Minuten-Fassung)
- Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr in der ARD Mediathek
- Donnerstag, 27. November 2025, 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr im SWR in Baden-Württemberg
„Zur Sache! Extra“ Florian Weber im Gespräch mit Winfried Kretschmann
- Donnerstag, 27. November 2025, 21:15 Uhr bis 21:45 Uhr im SWR in Baden-Württemberg
„Winfried Kretschmann: Der grüne Schlossherr“ (45 Minuten-Fassung)
- Donnerstag, 27. November 2025, 21 Uhr bis 21:45 Uhr im SWR in Rheinland-Pfalz

