Weihnachtsklassiker mit neuer Heimat

Sissi-Revolution an Heiligabend: RTL zeigt die Kult-Trilogie 2024 erstmals im kompletten Free-TV-Marathon

Es ist eine Tradition, die für Millionen Deutsche so fest zum Fest der Liebe gehört wie der Tannenbaum und das Weihnachtsessen: Romy Schneider als Kaiserin Elisabeth. Doch das Weihnachtsfest 2024 bringt eine Zäsur in der deutschen Fernsehlandschaft mit sich. Der Klassiker, der jahrzehntelang untrennbar mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk verbunden schien, hat eine neue Heimat gefunden.
Sissi-Revolution an Heiligabend: RTL zeigt die Kult-Trilogie 2024 erstmals im kompletten Free-TV-Marathon
Sissi-Revolution an Heiligabend: RTL zeigt die Kult-Trilogie 2024 erstmals im kompletten Free-TV-Marathon
Sissi (Romy Schneider), Kaiser Franz Joseph (Karlheinz Böhm)
Foto: RTL / BetaFilm

Folge uns auf:

Ein historischer Wechsel im Weihnachtsprogramm

Die Nachricht gleicht einem Paukenschlag für Traditionalisten, bietet aber einen entscheidenden Vorteil für „Binge-Watcher“: „Erstmals zeigt an Heiligabend (24.12.) alle drei Filme der legendären ‚Sissi‘-Trilogie – in Folge im Free-TV.“

RTL verwandelt die Ausstrahlung damit von einzelnen Terminen in ein geschlossenes Event. Statt über die Feiertage verteilt auf die Fortsetzung warten zu müssen, liefert der Kölner Sender das „ultimative Filmmärchen in drei Akten“ kompakt an einem Abend. Damit positioniert sich RTL klar: „Ein königliches Fernseherlebnis, das Generationen verbindet, hat bei RTL ein neues Zuhause.“

Der Fahrplan für den kaiserlichen Marathon

Wer plant, den Heiligabend mit der der österreichischen Kaiserin zu verbringen, sollte sich den Zeitplan genau notieren. RTL baut den Abend dramaturgisch auf – vom historischen Faktencheck bis zum emotionalen Finale.

1. Das Warm-up: Die Realität hinter dem Mythos (19:05 Uhr) Bevor der Kitsch und die Romantik die Wohnzimmer erobern, setzt RTL auf Aufklärung. Um 19:05 Uhr startet der Themenabend mit der Dokumentation „Wunderschöne Sisi – So war sie wirklich“. Hier erhalten Zuschauer einen Blick auf die historische Figur Elisabeth, abseits der fiktionalisierten Darstellung der 1950er Jahre.

2. Der Auftakt: Die große Liebe (20:15 Uhr) Pünktlich zur Primetime beginnt der erste Teil: „Sissi“. Es ist der Moment, in dem die Taschentücher bereitliegen sollten, wenn sich Romy Schneider als junge Elisabeth in ihren „schnieken Kaiser Franz-Josef (Karlheinz Böhm)“ verliebt. Der Film bietet genau das, was Fans erwarten: „schwingende Prachtkleider und zauberhafter Walzerklänge“.

3. Die Vertiefung: Konflikte am Hof (22:15 Uhr) Direkt im Anschluss folgt „Sissi – Die junge Kaiserin“. Die Handlung wird ernster, da die junge Sissi erkennen muss, „dass das höfische Leben alles andere als ein Märchen ist“.

4. Das Finale: Die gereifte Monarchin (00:20 Uhr) Für die Nachtschwärmer endet der Marathon mit „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“. Hier erreicht die Dramatik ihren Höhepunkt, denn der „Konflikt mit Schwiegermutter Sophie (Vilma Degischer) flammt wieder auf“, während Sissi zu einer eigenständigen Frau heranwächst.

Service für Spätaufsteher: Die Wiederholung am 1. Weihnachtstag

Nicht jeder kann oder möchte den Heiligabend komplett vor dem Fernseher verbringen. RTL trägt dem Rechnung und bietet am 25. Dezember eine zweite Chance. „Der Sissi-Zauber geht am 1. Weihnachtstag weiter“, und zwar zu Zeiten, die perfekt zum Familienbrunch passen:

  • 10:35 Uhr: Start mit Teil 1 („Sissi“)
  • 12:30 Uhr: Fortsetzung mit Teil 2 („Sissi – Die junge Kaiserin“)
  • 14:25 Uhr: Abschluss mit Teil 3 („Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“)

Maximale Flexibilität durch

In Zeiten von On-Demand-Inhalten ist die lineare Ausstrahlung nicht mehr die einzige Option. RTL stellt sicher, dass auch Streaming-Fans auf ihre Kosten kommen: „Alle drei Filmklassiker sind auch auf RTL+ abrufbar.“ Dies ermöglicht es, die „Sissi“-Trilogie exklusiv bei RTL völlig zeitunabhängig zu genießen – sei es auf dem Tablet während der Bahnfahrt zu den Verwandten oder als entspannter Ausklang der Feiertage.

Fazit: Nostalgie pur in neuem Gewand

Die Inszenierung der Trilogie mag sich durch den Senderwechsel und die Marathon-Programmierung geändert haben, der Kern bleibt jedoch derselbe. Es geht um „großes Gefühlskino, prachtvolle Bilder und pure Nostalgie für die ganze Familie“. Die Filme sind ein kulturelles Phänomen, das „unter keinem Weihnachtsbaum fehlen“ darf. Mit der geballten Ladung Romantik an Heiligabend verspricht RTL: „Mehr Herzklopfen und Nostalgie geht nicht!“

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel