Ein Internet-Star verstummt

Schocknachricht: YouTube-Star Jan Zimmermann (†27) von ‚Gewitter im Kopf‘ tot in Wohnung gefunden

Die deutsche YouTube-Welt trauert um Jan Zimmermann. Der 27-Jährige, bekannt durch den Kanal „Gewitter im Kopf“, wurde am Abend des 18. November tot in seiner Wohnung in Königswinter aufgefunden. Die Bonner Polizei bestätigte, dass es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt und das Todesermittlungsverfahren bereits abgeschlossen wurde. Die genaue Todesursache bleibt weiterhin ungeklärt, was die Anteilnahme und Bestürzung in den sozialen Netzwerken noch verstärkt. Millionen Fans verfolgen fassungslos die Nachrichten über einen jungen Mann, der jahrelang mit Humor und Offenheit gegen Vorurteile gekämpft hatte – und dessen Lebensweg nun so unerwartet endete.
Schocknachricht: YouTube-Star Jan Zimmermann (†27) von ‚Gewitter im Kopf‘ tot in Wohnung gefunden
Schocknachricht: YouTube-Star Jan Zimmermann (†27) von ‚Gewitter im Kopf‘ tot in Wohnung gefunden
Foto: janzett98 / instagram.com

Folge uns auf:

Der Moment, der alles veränderte

Seine öffentliche Reise begann im Februar 2019, als ein Beitrag der ProSieben-Sendung „Galileo“ über sein Leben mit dem Tourette-Syndrom große Aufmerksamkeit erhielt. Dieser Moment gab Jan Zimmermann den Mut, gemeinsam mit seinem Freund Tim Lehmann den YouTube-Kanal „Gewitter im Kopf“ zu starten. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich das Format zu einem der erfolgreichsten deutschen YouTube-Kanäle. Rund zwei Millionen Menschen abonnieren bis heute die Videos, in denen Zimmermann mit entwaffnender Ehrlichkeit und einem besonderen Humor über sein Leben mit Tourette sprach. Auch auf Instagram erreichte er mehr als 400.000 Follower.

Zimmermann zeigte seinen Alltag, sprach über die Herausforderungen, die Tics, aber auch über Dinge, die ihn zum Lachen brachten. Er verwandelte eine neurologische Erkrankung, die viele nicht verstehen, in ein Thema, das Menschen verbindet. Seine Offenheit machte ihn zu einer wichtigen Stimme für Betroffene – und zu einem Vorbild, das Mut und Lebensfreude ausstrahlte.

Ein Leben mit Tourette – und der schwere Eingriff

Das Tourette-Syndrom blieb trotz der Leichtigkeit seiner Videos ein ständiger Begleiter. Die Erkrankung äußert sich durch unkontrollierbare Bewegungen und Laute, sogenannte Tics, die Betroffene nicht bewusst steuern können. Für Zimmermann bedeutete das täglich neue Herausforderungen – körperlich, mental und sozial. Ende 2022 entschied er sich deshalb zu einem gravierenden medizinischen Schritt: Er ließ sich einen Hirnschrittmacher einsetzen, ein Eingriff, der bei schweren Tics helfen kann, indem bestimmte Hirnareale elektrisch stimuliert werden.

Dieser Eingriff gilt als hochkomplex und wird nur in besonderen Fällen durchgeführt. Für Zimmermann war die Operation ein Versuch, seinen Alltag zu erleichtern und die Intensität der Tics zu reduzieren. Trotz der Behandlung blieb das Tourette-Syndrom Teil seines Lebens, und auch nach der OP thematisierte er offen, wie sehr die Erkrankung sein Wohlbefinden bestimmte. Ob die Erkrankung oder die medizinische Behandlung in irgendeinem Zusammenhang mit seinem frühen Tod stehen, ist derzeit unklar. Dazu haben die Behörden keinerlei Angaben gemacht.

Comeback im Februar – und jetzt diese Tragödie

Nach seinem offiziellen Ausstieg aus „Gewitter im Kopf“ im Juni 2023 wurde es lange still um Zimmermann. Umso größer war die Freude, als er und Tim Anfang 2025 in einem gemeinsamen ihr Comeback verkündeten. Fans feierten die Rückkehr des Duos, das für viele mehr war als nur . Zimmermann wirkte motiviert, zuversichtlich und bereit, wieder regelmäßig Einblicke in sein Leben zu geben. Dass er nur wenige Monate später nicht mehr lebt, trifft die Community ins Mark. Sein Tod lässt nicht nur eine große Leerstelle im deutschsprachigen Internet zurück, sondern auch eine besondere Stimme, die mit ihrer Ehrlichkeit so viel bewegt hat.

Ein Vermächtnis, das bleibt

Zimmermann hinterlässt Millionen Fans, die ihn über Jahre begleitet haben – Menschen, die in ihm einen Mutmacher sahen. Er war jemand, der seine Erkrankung nicht versteckte, sondern sie erklärte und damit sichtbar machte, was viele Betroffene sonst im Stillen erleben. Sein Einfluss auf die Aufklärung rund um das Tourette-Syndrom ist enorm. Er hat eine gesamte Community geprägt, Diskussionen angestoßen und Vorurteile abgebaut.

In den sozialen äußern sich Freunde, Fans und Wegbegleiter mit großer Bestürzung. Viele danken ihm für die Kraft, die er ihnen gegeben hat, für seinen Humor, für seine Ehrlichkeit und seinen Mut, sich trotz aller Herausforderungen immer wieder vor die Kamera zu stellen.

Hilfsangebote bei Krisensituationen

Im Zusammenhang wollen wir auf wichtige Hilfsangebote hingewiesen, die Menschen in belastenden Situationen unterstützen können. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr kostenlos erreichbar unter 0800 1110 111 oder 0800 1110 222 sowie unter www.telefonseelsorge.de

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel