Ifo-Umfrage zeigt Anstieg

Unternehmen in Deutschland befürchten zunehmend Existenzbedrohung

Der Anteil der deutschen Unternehmen, die um ihre wirtschaftliche Existenz fürchten, ist laut einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts auf 8,1 Prozent gestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vormonat Oktober 2024, als noch 7,3 Prozent der Unternehmen betroffen waren. Die Sorge um die wirtschaftliche Zukunft nimmt in verschiedenen Branchen zu.
Unternehmen in Deutschland befürchten zunehmend Existenzbedrohung
Unternehmen in Deutschland befürchten zunehmend Existenzbedrohung
Büroartikel-Geschäft (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die aktuellen Auswertungen des Ifo-Instituts zeigen einen deutlichen Anstieg der Existenzängste unter deutschen . Von 7,3 Prozent im Oktober 2024 stieg der Anteil der Betriebe, die ihre wirtschaftliche Existenz als akut bedroht ansehen, auf nunmehr 8,1 Prozent. Diese Entwicklung signalisiert eine fortgesetzte Herausforderung für die deutsche .

Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, prognostiziert angesichts dieser Zahlen, dass die Unternehmensinsolvenzen in den kommenden Monaten auf einem hohen Niveau verharren könnten. Er führt dies auf eine Kombination von Faktoren zurück, darunter fehlende neue Aufträge, eine schwache Nachfrage sowie der zunehmende internationale Wettbewerb, die viele Unternehmen unter Druck setzen.

Auftragsmangel als größte Belastung

Branchenübergreifend identifizieren Unternehmen den an Aufträgen als die größte Bedrohung für ihre Existenz. Dies führt oft zu erheblichen Liquiditätsengpässen. Hinzu kommen gestiegene Betriebs- und Personalkosten, welche die finanzielle Situation weiter anspannen, während eine stagnierende Nachfrage die Umsätze schmälert. Auch die anhaltend hohen bürokratischen Anforderungen tragen zur Belastung bei.

Einzelhandel und Dienstleister besonders betroffen

Im Einzelhandel sind die Existenzsorgen besonders ausgeprägt. Hier berichten 15 Prozent der Unternehmen von tiefgreifenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten, ein Anstieg gegenüber 13,8 Prozent im Vorjahr. Auch der Dienstleistungssektor verzeichnete eine Zunahme der Insolvenzgefahr: 7,6 Prozent der Dienstleister sehen ihre wirtschaftliche Existenz bedroht, verglichen mit 5,8 Prozent im Oktober 2024.

Leichte Entspannung in Industrie und Bauhauptgewerbe

Eine leichte Entspannung ist in der Industrie zu beobachten, wo der Anteil der Unternehmen mit Existenzängsten von 8,6 auf 8,1 Prozent sank. Im Bauhauptgewerbe reduzierte sich dieser Wert ebenfalls von 7,9 auf 6,3 Prozent, was auf eine geringfügige Besserung der Lage in diesen Sektoren hindeutet.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel