Mangel

Deutschland: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren prognostiziert

Deutschland: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren prognostiziert

Deutschland steht voraussichtlich vor der größten Kartoffelernte seit einem Vierteljahrhundert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium gab vorläufige amtliche Ergebnisse bekannt, die auf eine deutliche Steigerung der Produktion im Jahr 2025 hindeuten und damit

Karlsruhe: Verfassungsgericht kippt Altersgrenze für Notare

Karlsruhe: Verfassungsgericht kippt Altersgrenze für Notare

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die gesetzliche Altersgrenze für Anwaltsnotare, die das Amt mit 70 Jahren beendet, ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Dieses Urteil, das die Berufsfreiheit stärkt, hat weitreichende

Ladesäulen-Mangel: Fast jede zweite Kommune in Deutschland ohne

Ladesäulen-Mangel: Fast jede zweite Kommune in Deutschland ohne

Fast die Hälfte aller deutschen Kommunen verfügt über keine öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Dies geht aus einer aktuellen Antwort des Bundesverkehrsministeriums hervor. Die rheinland-pfälzischen Kommunen sind dabei besonders betroffen, während

Deutschland: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren prognostiziert

Deutschland: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren prognostiziert

Deutschland steht voraussichtlich vor der größten Kartoffelernte seit einem Vierteljahrhundert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium gab vorläufige amtliche Ergebnisse bekannt, die auf eine deutliche Steigerung der Produktion im Jahr 2025 hindeuten und damit

Karlsruhe: Verfassungsgericht kippt Altersgrenze für Notare

Karlsruhe: Verfassungsgericht kippt Altersgrenze für Notare

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die gesetzliche Altersgrenze für Anwaltsnotare, die das Amt mit 70 Jahren beendet, ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Dieses Urteil, das die Berufsfreiheit stärkt, hat weitreichende

Ladesäulen-Mangel: Fast jede zweite Kommune in Deutschland ohne

Ladesäulen-Mangel: Fast jede zweite Kommune in Deutschland ohne

Fast die Hälfte aller deutschen Kommunen verfügt über keine öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Dies geht aus einer aktuellen Antwort des Bundesverkehrsministeriums hervor. Die rheinland-pfälzischen Kommunen sind dabei besonders betroffen, während