Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat sich am Dienstag optimistisch zu den neuesten Zahlen im Wohnungsbau geäußert. Sie wertet die am Morgen veröffentlichten Daten zu Baugenehmigungen als eine klare Trendwende nach oben. Hubertz betonte, dass die Zahlen „deutlich zeigen, dass es nun endlich aufwärts geht“ im Baubereich.
Um diesen positiven Trend weiter zu verstärken und genehmigte Projekte zügig umzusetzen, kündigte die Ministerin umfassende Fördermaßnahmen an. Ab Mitte Dezember stehen 800 Millionen Euro zur Verfügung, um den sogenannten Bauüberhang abzubauen. Mit dieser finanziellen Unterstützung sollen Bauherren, die bereits eine Baugenehmigung erhalten haben, „direkt loslegen“ können, wodurch Planungen schneller in realisierte Bauprojekte münden sollen.
Das Statistische Bundesamt hatte zuvor mitgeteilt, dass im September die Anzahl der erteilten Baugenehmigungen um rund 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen ist. Die Statistiker erklärten diesen starken Anstieg zum Teil damit, dass der September des Vorjahres, also September 2024, den niedrigsten Monatswert seit über zehn Jahren verzeichnete. Dieser Vergleichswert lässt den aktuellen Anstieg besonders deutlich erscheinen.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)
