Rentenpaket: Reiche verteidigt Kurs

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche verteidigt Rentenpaket der Bundesregierung

Im anhaltenden Disput um das Rentenpaket der schwarz-roten Koalition hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) den vorliegenden Gesetzentwurf bekräftigt. Sie betonte die Notwendigkeit, dass die Beratungen im Bundestag erfolgreich verlaufen und die Ergebnisse der Rentenreformkommission noch in dieser Legislaturperiode in die Gesetzgebung integriert werden.
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche verteidigt Rentenpaket der Bundesregierung
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche verteidigt Rentenpaket der Bundesregierung
Katherina Reiche am 13.11.2025, via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat den Gesetzentwurf zum Rentenpaket der schwarz-roten Koalition vor dem der aktuellen Debatten verteidigt. Gegenüber den Sendern und ntv erklärte sie: „Wir haben im Kabinett den vorliegenden Gesetzentwurf beschlossen.“ Sie kündigte zudem an, dass die Kommission zur Rentenreform in Kürze ihre Arbeit aufnehmen werde.

Reiche äußerte sich auch zu den Auseinandersetzungen, insbesondere zwischen der Jungen Union und Bundeskanzler Friedrich Merz, und unterstrich die Bedeutung einer zügigen Umsetzung. „Wenn der Gesetzentwurf die Beratungen des Bundestags erfolgreich passiert hat, wofür ich werbe, müssen die Ergebnisse der Rentenreformkommission noch in dieser Legislaturperiode in die Gesetzgebung einfließen“, so die Ministerin.

Gleichzeitig nutzte Reiche die Gelegenheit, ihre grundsätzliche Haltung zur Sozialen Sicherung zu verdeutlichen. „Ich habe mehrfach meine Position zum Zustand der Sozialen Sicherungssysteme und insbesondere der umlagefinanzierten deutlich gemacht“, sagte sie. In diesem Kontext plädierte sie dafür, neben der gesetzlichen Rente auch die betriebliche und die kapitalgedeckte Rente zu stärken. Damit trat die Ministerin dem Eindruck entgegen, sie würde im Streit um die Verlängerung der sogenannten „Haltelinie“ von 48 Prozent für das Rentenniveau über das Jahr 2031 hinaus eine Position gegen Bundeskanzler Merz einnehmen.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel