Saisonauftakt mit Tradition
Bevor die Saison offiziell startet, erhalten Jahreskartenbesitzer erneut die Möglichkeit, den ersten Schnee exklusiv zu genießen. Der frühe Zugang zu den Pisten ist ein besonderes Extra für Stammgäste – und ein Zeichen dafür, dass die Bindung zu den treuen Wintersportlern im Hochschwarzwald großgeschrieben wird.
Mit einem einzigen Skipass können Wintersportler mehr als 50 Lifte in 25 Gebieten rund um den Feldberg nutzen. Das vielfältige Angebot spricht Familien, Einsteiger und erfahrene Skifahrer gleichermaßen an.
Vorteile mit der integrierten WälderCard
Ab dieser Saison ist die WälderCard automatisch im Skipass enthalten. Sie bietet Ermäßigungen und kostenlose Eintritte bei zahlreichen Partnern in der Region – von Freizeitangeboten über Gastronomie bis hin zu Unterkünften. Ziel ist es, den Aufenthalt im Hochschwarzwald noch attraktiver und stärker regional verankert zu gestalten.
Energieeffizient und ressourcenschonend
Die Feldbergbahnen setzen weiterhin auf nachhaltige Energie. Alle Liftanlagen und Beschneiungssysteme werden mit Ökostrom betrieben, der vollständig aus regionaler Wasserkraft stammt.
Darüber hinaus sorgt das digitale Schneemanagementsystem Snowsat für eine präzisere Steuerung bei der Beschneiung und Pistenpflege. Mithilfe von GPS-Daten kann die Schneetiefe exakt gemessen werden – das spart Energie und Wasser und sorgt gleichzeitig für gleichmäßig präparierte Pisten.
Wintersport für jeden Anspruch
Ob Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln oder Winterwandern – der Hochschwarzwald bietet zahlreiche Möglichkeiten, die kalte Jahreszeit aktiv zu erleben. Mehrere Lifte bieten zudem abends Flutlichtbetrieb an. So können Wintersportler auch nach Feierabend noch ein paar Schwünge ziehen oder spontan auf die Piste gehen.
Fazit
Mit der Kombination aus regionaler Stärke, moderner Technik und einem breiten Angebot zeigt sich der Hochschwarzwald zum Saisonstart 2025/26 gut aufgestellt. Der Fokus liegt auf Qualität, Umweltbewusstsein und einem angenehmen Erlebnis für Gäste und Einheimische gleichermaßen.
Weitere Informationen unter: feldberg-erlebnis.de
