Zukunftsangst in vielen Branchen

Unternehmen in Deutschland verlieren Glauben an eigene Zukunftsfähigkeit

Eine aktuelle Umfrage der Restrukturierungsberatung FTI-Andersch im Auftrag des „Handelsblatts“ zeigt alarmierende Ergebnisse: Viele deutsche Schlüsselindustrien zweifeln massiv an ihrer eigenen Zukunftsfähigkeit. Rezession und geopolitische Krisen verstärken die Sorgen, der „Herbst der Reformen“ der Bundesregierung scheint Vertrauen noch nicht wieder hergestellt zu haben.
Unternehmen in Deutschland verlieren Glauben an eigene Zukunftsfähigkeit
Unternehmen in Deutschland verlieren Glauben an eigene Zukunftsfähigkeit
Container (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Deutschlands Unternehmen stehen derzeit vor erheblichen Herausforderungen, die über die bloße Rezession und geopolitische Krisen hinausgehen. Eine neue Allensbach-Umfrage, die im Auftrag der Restrukturierungsberatung FTI-Andersch unter 169 Industrieunternehmen durchgeführt und vom „Handelsblatt“ veröffentlicht wurde, offenbart ein beunruhigendes Bild: Schlüsselindustrien in zweifeln zunehmend an ihrer eigenen Zukunftsfähigkeit.

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen konkrete Ängste in verschiedenen Sektoren auf. So haben 60 Prozent der heimischen Autozulieferer die Hoffnung aufgegeben, chinesische Automobilhersteller als Kunden gewinnen zu können, obwohl deren Bedeutung am Weltmarkt stetig wächst. Im Maschinenbau befürchten 51 Prozent der Unternehmen, dass sie in den kommenden Jahren ihre technologische Führungsposition an ausländische Konkurrenten verlieren könnten. Besonders gravierend ist die Situation in energieintensiven Branchen wie der Chemie- oder Stahlindustrie: Hier befürchten 94 Prozent der Firmen eine Abwanderung aus Deutschland.

Obwohl die kürzlich erste Maßnahmen in den Bereichen Bürgergeld, Rente und beschlossen hat, scheint das Vertrauen in die angekündigten Reformen noch nicht verbreitet zu sein. Der von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) proklamierte „Herbst der Reformen“ wird von der Wirtschaft offenbar nur bedingt ernst genommen. Die Skepsis bleibt hoch: 51 Prozent der befragten Unternehmen befürchten, dass ihr Geschäft in den nächsten zwölf Monaten stagnieren oder sich sogar verschlechtern wird.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel