Kritik an Koalitionsplänen

Berlin: Lammert kritisiert Wahlrechtskommission ohne Opposition

Der ehemalige Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) äußert deutliche Bedenken an der geplanten Wahlrechtskommission der schwarz-roten Koalition. Seine Kritik richtet sich insbesondere gegen den Ausschluss der Oppositionsparteien, was seiner Ansicht nach zu einer unproduktiven Auseinandersetzung führen könnte.
Berlin: Lammert kritisiert Wahlrechtskommission ohne Opposition
Berlin: Lammert kritisiert Wahlrechtskommission ohne Opposition
Norbert Lammert (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat die von der schwarz-roten Koalition geplante Wahlrechtskommission ohne Beteiligung der Opposition deutlich kritisiert.

„Es wiederholt den Fehler der letzten und mancher früherer Legislaturperioden, wenn sich eine Kommission von Abgeordneten allein aus den Koalitionsfraktionen daran macht, das Wahlrecht anzupassen“, sagte der CDU-Politiker. Er warnte, dass dies „am Ende die jeweilige Opposition doppelt motiviert, rechtlich und politisch dagegen zu halten“. Eine solche Vorgehensweise, so Lammert, führe zu einer „unbefriedigenden Dauerbeschäftigung mit dem Thema“.

Lammert unterstrich die Notwendigkeit einer Wahlrechtsreform, die auf einem breiten Konsens aller demokratischen basiert. „Seit Anfang der 50er Jahre hat es über 30 Änderungen am Wahlrecht gegeben“, führte er aus. Eine dauerhafte Lösung erfordere „eine Regelung, die sich nicht nur auf die parlamentarische Mehrheit in der jeweiligen Legislatur stützt, sondern auf den Konsens aller demokratischen Parteien“. Ohne einen solchen Konsens befürchtet der CDU-Politiker, dass das Thema bei einer veränderten Regierungskonstellation in der nächsten Legislaturperiode erneut auf die Tagesordnung gesetzt werden könnte.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel