100 Millionen für globale Gesundheit

Berlin investiert Millionen in Impfstoff-Initiative CEPI

Das Bundesforschungsministerium hat angekündigt, die internationale Impfstoff-Initiative CEPI bis 2030 mit 100 Millionen Euro zu unterstützen. Diese Investition unterstreicht Deutschlands Engagement im Kampf gegen Infektionskrankheiten und zukünftige Pandemien und setzt ein Zeichen für internationale Zusammenarbeit im Bereich der globalen Gesundheitssicherheit.
Berlin investiert Millionen in Impfstoff-Initiative CEPI
Berlin investiert Millionen in Impfstoff-Initiative CEPI
Bereitgelegte Impfspritzen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die deutsche Bundesregierung hat eine substantielle Unterstützung für die internationale Impfstoff-Initiative CEPI (Coalition for Epidemic Preparedness Innovations) zugesagt. Bis zum Jahr 2030 wird die Initiative mit 100 Millionen Euro fördern, um die Entwicklung von Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten voranzutreiben.

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) betonte die Notwendigkeit, Infektionskrankheiten und Pandemien weltweit einzudämmen. Sie verwies auf die Erfahrungen der Corona-Pandemie, die die Vulnerabilität der sowie die entscheidende Rolle der Wissenschaft und internationaler Kooperationen in globalen Gesundheitskrisen verdeutlicht habe. CEPI, so Bär, sei eine Organisation, die sich genau diesen Zielen verschrieben habe.

Angesichts der aktuellen globalen Gesundheitslage sei CEPI wichtiger denn je. Die verstärkte finanzielle Unterstützung Deutschlands spiegele das Engagement für den globalen Gesundheitsschutz und die der Menschen weltweit wider. Die Ministerin hob hervor, dass Deutschland damit ein Zeichen der Verlässlichkeit sende.

CEPI wurde 2017 nach einem schweren Ebola-Ausbruch in Afrika ins Leben gerufen und vereint heute mehr als 30 staatliche und private Geldgeber. Ihr zentrales Ziel ist es, die Entwicklung von Impfstoffen zu beschleunigen und zu optimieren, um die Ausbreitung von Krankheiten frühzeitig und effektiv eindämmen zu können.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel