Neptune Energy startet nächste Pilotphase

43 Millionen Tonnen Lithium: Deutschland birgt eines der weltweit größten Vorkommen

In der Altmark, einer traditionsreichen Energie- und Rohstoffregion im Norden Sachsen-Anhalts, hat das Unternehmen Neptune Energy eines der größten Lithiumvorkommen der Welt bestätigt. Laut einer unabhängigen Studie der internationalen Bewertungsfirma Sproule ERCE beläuft sich das nachgewiesene Vorkommen auf rund 43 Millionen Tonnen Lithiumkarbonatäquivalent (LCE). Die Ressourcenschätzung wurde nach dem international anerkannten Standard CIM / NI43-101 durchgeführt.

  • Neptune Energy entdeckt 43 Millionen Tonnen Lithiumkarbonatäquivalent (LCE) in der Altmark
  • Eine der größten projektbezogenen Lithium-Ressourcen weltweit
  • Erfolgreicher Abschluss eines zweiten Pilotversuchs mit batteriefähigem Lithium
  • Dritte Pilotphase mit Adsorptionsverfahren gestartet
  • Ressourcenschätzung durch unabhängige Gutachterfirma Sproule ERCE nach internationalen Standards
  • Umweltfreundliches DLE-Verfahren: keine Tagebaue, keine Verdunstungsbecken, minimaler Flächenbedarf
  • Weitere bergrechtliche Genehmigungen für nächste Projektphasen notwendig

43 Millionen Tonnen Lithium: Deutschland birgt eines der weltweit größten Vorkommen
43 Millionen Tonnen Lithium: Deutschland birgt eines der weltweit größten Vorkommen
Bild: insidebw.de / AI

Folge uns auf:

„Die neuen Bewertungen unterstreichen das große Potenzial unserer Lizenzgebiete in Sachsen-Anhalt“, so Dr. Andreas Scheck, CEO von Neptune Energy. „Wir können damit einen wesentlichen Beitrag zur deutschen und europäischen Versorgung mit dem kritischen Rohstoff Lithium leisten.“

Pilotprojekte für umweltschonende Förderung

Im August 2025 konnte ein zweiter Pilotversuch zur direkten Lithiumextraktion erfolgreich abgeschlossen werden. Gemeinsam mit Technologiepartner Lilac gelang es, aus dem Tiefenwasser der Altmark batteriefähiges Lithium mittels Ionenaustauschverfahren zu gewinnen. Seit Mitte läuft ein dritter Pilotversuch, der ein alternatives Adsorptionsverfahren technisch bewerten soll. Ziel ist die Vorbereitung einer voll integrierten Demonstrationsanlage – ein wichtiger Schritt hin zur kommerziellen Produktion.

Die Altmark bietet dafür ideale Voraussetzungen: vorhandene Infrastruktur aus der jahrzehntelangen Erdgasförderung, technisches Know-how und ein hohes geologisches Potenzial. Bereits seit 1969 wird in der Region Erdgas gefördert – nun soll der Wandel hin zu nachhaltiger Lithiumgewinnung gelingen.

Explorationslizenzen gesichert

Neptune Energy verfügt aktuell über vier Lizenzen zur Lithiumerkundung in Sachsen-Anhalt, darunter „Jeetze-L“ sowie „Milde A-L“, „Milde B-L“ und „Milde C-L“. Die dritte Lizenz wurde erst 2025 erteilt. Die Erschließung erfolgt mit einem sogenannten Direct Lithium Extraction (DLE)-Verfahren – ein Ansatz, der als besonders ressourcenschonend gilt.

Ein strategischer Rohstoff für die Energiewende

Lithium ist ein zentraler Baustein für die Batterieproduktion in Elektrofahrzeugen und somit essenziell für die Mobilitäts- und Energiewende. Das Bundeswirtschaftsministerium zählt neben der Altmark auch das Erzgebirge und den Oberrheingraben zu den aussichtsreichsten Regionen für Lithium in .

Trotz des Potenzials stößt das Projekt in der Region immer wieder auf Skepsis. Die kommenden Schritte, insbesondere der Übergang in die Demonstrations- und Produktionsphase, erfordern daher nicht nur technische, sondern auch gesellschaftliche Zustimmung.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel