Neuer Sender, neue Show – aber bleibt er den Löwen treu?

Verlässt Ralf Dümmel die „Höhle der Löwen“? Das steckt hinter seiner neuen Sat.1-Show „Die Millionenidee“

Ralf Dümmel ist seit Jahren ein Aushängeschild von „Die Höhle der Löwen“. Mit seinem Gespür für Produkte, seinem unermüdlichen Unternehmergeist und seiner sympathischen Art gehört er zu den beliebtesten Investoren der VOX-Gründershow. Umso überraschender ist nun die Nachricht: Dümmel bekommt 2026 eine eigene TV-Show bei Sat.1 – und das ganz ohne seine bekannten „Löwen“-Kollegen.
  • Sendestart: 2026

  • Sender: Sat.1 und Joyn

  • Protagonist: Ralf Dümmel, bekannt aus „Die Höhle der Löwen“

  • Produktion: EndemolShine Germany (auch Produzent von „DHDL“)

  • Format: Eigenständige Show, unabhängig von „Die Höhle der Löwen“

  • Teilnahme: Jeder kann sich bewerben – keine Gründung oder Firma notwendig

  • Ideen-Stadium: Von der ersten Skizze bis zum unfertigen Prototyp

  • Ablauf: Auswahl, Entwicklung, Praxistest, Markteinführung

  • Risikoverteilung: Ralf Dümmel trägt das gesamte wirtschaftliche Risiko

  • Gewinnverteilung: 50:50 nach Abzug aller Kosten

  • Bewerbung: Ab sofort möglich unter www.sat1.de/bewerben

  • Ziel: Aus alltäglichen Ideen erfolgreiche Produkte machen

Verlässt Ralf Dümmel die „Höhle der Löwen“? Das steckt hinter seiner neuen Sat.1-Show „Die Millionenidee“
Verlässt Ralf Dümmel die „Höhle der Löwen“? Das steckt hinter seiner neuen Sat.1-Show „Die Millionenidee“
Die Millionenidee – mit Ralf Dümmel; Staffel
Foto: Joyn/Marc Rehbeck

Folge uns auf:

Viele fragen sich: Verlässt er jetzt „“? Die Antwort lautet: Nein. Nach aktuellem Stand bleibt er dem Erfolgsformat weiterhin erhalten – die neue Show ist kein Abschied, sondern eine Erweiterung seines Engagements für Erfinder, Tüftler und kreative Köpfe.

„Die Millionenidee“: Wenn ein Geistesblitz zur Erfolgsgeschichte wird

Mit „Die Millionenidee“ wagt sich Sat.1 auf ein neues Terrain – und setzt dabei voll auf die Strahlkraft von Ralf Dümmel. Das Konzept ist bewusst niederschwellig gehalten: Jeder Mensch – unabhängig von Vorerfahrung oder Kapital – kann sich bewerben. Im Fokus steht nicht das fertige Start-up, sondern die Idee. Ob sie auf einem Notizzettel steht, ein erster Prototyp vorhanden ist oder sie jahrelang in der Schublade lag – entscheidend ist, was daraus werden kann.

Dümmel übernimmt dabei nicht nur die Rolle des Mentors, sondern auch des Investors. Er trägt das unternehmerische Risiko vollständig selbst – und teilt im Erfolgsfall den Gewinn fair: 50:50 nach Abzug aller Kosten.

Ralf Dümmel: „Ich liebe geniale Ideen mit Herzblut“

„Die Menschen haben so viele verrückte, geniale Ideen – und ich liebe das!“, schwärmt Dümmel über sein neues Herzensprojekt. „Egal, ob’s nur ein paar hingekritzelte Worte auf ’nem Zettel sind oder ein schief zusammengebauter Prototyp aus der Garage: Wenn da Herzblut drinsteckt, bin ich dabei.“

Was seine neue Show auszeichnet, ist die Nähe zu den Menschen. Nicht Hochglanz-Pitches und Businesspläne stehen im Fokus, sondern der kreative Ursprung und der Mut, etwas Eigenes zu wagen.

Von der Idee zum Kassenschlager – Schritt für Schritt begleitet

„Die Millionenidee“ zeigt den kompletten Weg einer Idee: von der Auswahl über die Produktentwicklung, den Praxistest bis hin zur Platzierung im . Zuschauer erleben hautnah, wie aus einer Vision ein marktreifes Produkt entsteht. Diese Transparenz ist nicht nur spannend, sondern auch inspirierend – und hebt das Format von klassischen Castingshows ab.

Produziert von alten Bekannten – auf neuem Sender

Hinter der Show steht mit EndemolShine Germany kein Unbekannter: Die Produktionsfirma ist auch für „Die Höhle der Löwen“ verantwortlich. Für Sat.1 bedeutet „Die Millionenidee“ zugleich einen frischen Akzent im Unterhaltungsprogramm.

Sat.1-Senderchef Marc Rasmus zeigt sich begeistert: „Man nennt Ralf Dümmel nicht umsonst ‚Mr. Regal‘. Seit 37 Jahren ist er erfolgreicher Unternehmer. Jetzt gibt er unseren Zuschauern die einmalige Möglichkeit, eine vielleicht lange schlummernde Idee in die Tat umzusetzen – und am Ende vielleicht sogar Millionär zu werden.“

Was unterscheidet die Show von „Die Höhle der Löwen“?

Während bei „Die Höhle der Löwen“ in der Regel fertige Geschäftsmodelle, Produktlinien und Start-ups präsentiert werden, richtet sich „Die Millionenidee“ an eine viel breitere Zielgruppe. Es geht nicht um Investorenrunden, sondern um die erste Zündung. Jeder kann mitmachen – ganz ohne professionelle Vorbereitung.

Der Fokus liegt also nicht auf Kapitalbeschaffung, sondern auf Produktentwicklung und Marktumsetzung – mit Ralf Dümmel als alleiniger Risikoträger und strategischem Partner.

Bewerbung läuft – das sollten Interessierte

Bereits jetzt können sich Interessierte für das neue Format bewerben. Unter www.sat1.de/bewerben finden potenzielle Teilnehmer alle Informationen und Formulare. Gefragt sind Mut, Erfindergeist und der Wille, gemeinsam mit „Mr. Regal“ ein Produkt auf den Markt zu bringen.

Fazit: Dümmel bleibt den Löwen treu – und geht trotzdem neue Wege

Ralf Dümmel verlässt „Die Höhle der Löwen“ nicht – im Gegenteil: Er erweitert sein Engagement für kreative Ideen. Mit „Die Millionenidee“ schafft er ein ergänzendes Format, das noch niedrigschwelliger ist und breitere Zielgruppen anspricht. Für Erfinder, Zuschauer und den Unternehmer selbst dürfte es ein vielversprechender Neustart im TV-Jahr 2026 werden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel