Spannung in Bratislava

WM-Quali: Das Länderspiel Slowakei – Deutschland live im Free-TV – alle Infos zur Übertragung

Nach zwei sieglosen Spielen in der Nations-League-Generalprobe will Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) mit seiner Mannschaft in der WM-Qualifikation 2026 ein Ausrufezeichen setzen. Am Donnerstagabend trifft die deutsche Nationalmannschaft in Bratislava auf die Slowakei – und Millionen Fans können live dabei sein.

  • Spiel: Slowakei – Deutschland
  • Wettbewerb: WM-Qualifikation 2026, Gruppe A
  • Ort: Bratislava, Slowakei
  • Anstoß: Donnerstag, 4. September, 20.45 Uhr
  • TV & Stream: ARD, sportschau.de, DAZN
  • Moderatorin: Esther Sedlaczek (Rückkehr nach Babypause)
  • Experte: Bastian Schweinsteiger
  • Doku-Tipp: „Terrorspiel“ ab 8. November in der ARD-Mediathek

WM-Quali: Das Länderspiel Slowakei – Deutschland live im Free-TV – alle Infos zur Übertragung
WM-Quali: Das Länderspiel Slowakei – Deutschland live im Free-TV – alle Infos zur Übertragung
Foto: Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=121296395

Folge uns auf:

Alle Infos zur Übertragung

Das Spiel der Gruppe A in Bratislava wird am 4. September ab 20.45 Uhr live in der ARD übertragen. Den Livestream gibt es parallel auf sportschau.de.
Nach ihrer Babypause kehrt Moderatorin Esther Sedlaczek zurück, an ihrer Seite wie gewohnt Experte Bastian Schweinsteiger.
Zusätzlich überträgt auch DAZN (Anzeige) die Partie live. Wer unterwegs ist, kann das Spiel im BILD.de-Liveticker verfolgen.

Nagelsmanns klare Ansage

ulian Nagelsmann machte vor dem Auftaktspiel der WM-Qualifikation deutlich, dass er von seiner Mannschaft klare Leistungen erwartet. Für ihn ist Deutschland in der Gruppe der eindeutige Favorit, und diesen Anspruch will er auch auf dem Platz sehen. Nach dem 3:3-Unentschieden gegen Italien und der knappen 1:2-Niederlage gegen steht das DFB-Team nun besonders in der Pflicht, Konstanz und Dominanz zu zeigen.

Der Bundestrainer fordert von seinen Spielern, in jedem Spiel den Ton anzugeben und keinen Zweifel an der eigenen Stärke aufkommen zu lassen. Dabei geht es ihm nicht nur um hohe Siege, sondern vor allem um ein kontrolliertes, sicheres Auftreten, das den Gegnern kaum Raum lässt. Auch ein knapper Erfolg sei in Ordnung – allerdings nur, wenn er aus einer souveränen Leistung hervorgeht und nicht das Ergebnis von Glück oder Zufall ist.

Nagelsmann sieht die nächsten Spiele als entscheidend an, um die Basis für einen erfolgreichen Qualifikationsverlauf zu legen. Die Mannschaft müsse jetzt in einen stabilen Rhythmus kommen, um das große Ziel – die sichere Qualifikation für die WM 2026 – ohne weitere Rückschläge zu erreichen.

Frischer Wind im DFB-Kader

Für die Quali hat Nagelsmann drei Neulinge nominiert:

  • Finn Dahmen (27, FC Augsburg)
  • Nnamdi Collins (21, Eintracht Frankfurt)
  • Paul Nebel (22, Mainz 05)

Alle drei feiern ihr Debüt im Nationaltrikot. Nagelsmann lobt: „Sie haben es alle verdient.“

Gruppe A im Überblick

Deutschland spielt in der Qualifikationsgruppe A gegen:

  • Slowakei
  • Island
  • Kasachstan
  • Luxemburg
  • Liechtenstein

Nur der Gruppensieger qualifiziert sich sicher für die WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA.

Neue ARD-Doku „Terrorspiel“

Parallel zum Quali-Auftakt kündigt die ARD eine emotional bewegende Dokumentation an. Ab dem 8. November zeigt die Mediathek den Film „Terrorspiel“, der an die dramatischen Ereignisse beim Länderspiel – Deutschland am 13. November 2015 erinnert.

Damals erschütterten mehrere Anschläge Paris, während im „Stade de “ rund 80.000 Zuschauer – darunter auch Frank-Walter Steinmeier und François Hollande – das Spiel verfolgten. Die deutschen und französischen Spieler harrten stundenlang in den Katakomben aus, zwischen Angst, Panik und Ungewissheit.

Mit exklusiven Interviews, emotionalen Zeitzeugenberichten und bisher unbekannten Hintergründen beleuchtet die Dokumentation die dramatischen Stunden in Paris. Auch die geplatzte Partie fünf Tage später in Hannover wird thematisiert – inklusive der berühmten Aussage des damaligen Innenministers Thomas de Maizière: „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.“

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel