Streit, Stillstand, Reformdruck

„Caren Miosga“ heute: Alexander Dobrindt im Talk über 120 Tage Schwarz-Rot

Rund 120 Tage ist die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) nun im Amt – doch die Euphorie über den Machtwechsel ist längst verflogen. In der ARD-Talkshow „Caren Miosga“ geht es heute um die Frage: Kommt Schwarz-Rot endlich in Fahrt?
  • Sendung: „Caren Miosga“

  • Thema: 120 Tage Schwarz-Rot – erste Bilanz der Merz-Regierung

  • Gäste: Alexander Dobrindt, Katharina Dröge, Robin Alexander

  • Produktion: ARD/NDR, MIO media

  • Ausstrahlung: Heute im Ersten

„Caren Miosga“ heute: Alexander Dobrindt im Talk über 120 Tage Schwarz-Rot
„Caren Miosga“ heute: Alexander Dobrindt im Talk über 120 Tage Schwarz-Rot
Bild: NDR/Philipp Rathmer; Design Lenny Grade

Folge uns auf:

Im Mittelpunkt der Diskussion: Innenminister Alexander Dobrindt (CSU). Er soll Rede und Antwort stehen zu brennenden Themen wie , Sozialsysteme und der anhaltenden politischen Unruhe zwischen CDU/CSU und SPD.

Gäste der Sendung

Neben Alexander Dobrindt begrüßt Moderatorin Caren Miosga weitere hochkarätige Gäste im Studio:

  • Katharina Dröge – Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen
  • Robin Alexander – Journalist und stellvertretender Chefredakteur der „Welt“

Gemeinsam mit Miosga diskutieren sie, warum die Koalition aus Union und SPD im ersten Regierungsvierteljahr immer wieder ins Stocken gerät und wie realistisch umfassende Reformen in der Wirtschaft und im Sozialbereich derzeit sind.

Themen der Diskussion

Die Sendung widmet sich den wichtigsten Fragen der aktuellen :

  • Wirtschaftsreformen: Kann Schwarz-Rot die Konjunktur ankurbeln?
  • Sozialsysteme: Wie stabil sind , Pflege und Gesundheit in Krisenzeiten?
  • Koalitionsklima: Was steckt hinter den Streitereien zwischen CDU/CSU und SPD?
  • Parallelen zur Ampel: Wiederholen sich die Fehler der Vorgängerregierung?

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel