Neue Tarife, neue Optionen

Spotify erhöht Preise in Deutschland deutlich – Premium wird teurer, Basic bleibt günstiger – neue Hörbuch-Option & Super-Premium geplant

Spotify-Nutzer in Deutschland müssen künftig tiefer in die Tasche greifen. Der schwedische Musikstreaming-Marktführer hat seine Premium-Tarife deutlich erhöht – betroffen sind alle Abo-Varianten. Gleichzeitig führt das Unternehmen neue Tarifoptionen ein, die Nutzern mehr Wahlmöglichkeiten bieten, aber auch Einschränkungen mit sich bringen.
Spotify erhöht Preise in Deutschland deutlich – Premium wird teurer, Basic bleibt günstiger – neue Hörbuch-Option & Super-Premium geplant
Spotify erhöht Preise in Deutschland deutlich – Premium wird teurer, Basic bleibt günstiger – neue Hörbuch-Option & Super-Premium geplant
Bild: yalcinsonat – stock.adobe.com

Folge uns auf:

Einzelabo kostet künftig 12,99 Euro

Ab sofort kostet das „Premium Individual“-Abo nicht mehr 10,99 Euro, sondern 12,99 Euro pro Monat. Auch andere Abos steigen im Preis:

  • Duo-Tarif (zwei ): von 14,99 € auf 17,99 €
  • Family-Tarif (bis zu sechs Nutzer): von 17,99 € auf 21,99 €
  • Studententarif: von 5,99 € auf 6,99 €

Die Preisanpassung gilt für Neukunden in Deutschland und ab dem 14. August 2025. Bestandskunden werden per E-Mail informiert und haben bis zum 15. November 2025 Zeit, den neuen Bedingungen zuzustimmen – oder in den neuen Basic-Tarif zu wechseln.

Neuer „Basic“-Tarif bleibt beim alten Preis

Spotify bietet Bestandskunden die Möglichkeit, auf den sogenannten Basic-Tarif umzusteigen. Dieser enthält alle bisherigen Musikfunktionen wie:

  • Werbefreies Hören
  • Offline-Modus
  • Freie Titelwahl
  • Hohe Audioqualität

Nicht enthalten sind jedoch die zwölf kostenlosen Hörbuchstunden pro Monat. Dafür bleibt der Preis wie bisher:

  • 10,99 € für Einzelpersonen
  • 14,99 € für Duo
  • 17,99 € für Family

Wer den neuen Premium-Preis nicht akzeptiert oder in keinen Tarif wechselt, fällt automatisch auf die kostenlose, werbefinanzierte Version zurück.

Zusatzoption „Hörbücher+“ für Vielhörer

Seit Kurzem bietet Spotify in Deutschland die Option „Hörbücher+“ an. Für 9 Euro pro Monat erhalten Nutzer zusätzlich 15 weitere Hörstunden, die über das reguläre Premium-Kontingent von 12 Stunden hinausgehen – insgesamt also 27 Stunden pro Monat.

Wichtig: Nur Hauptnutzer der jeweiligen Abo-Modelle können das Angebot nutzen. Im Studententarif ist das Hörbuchangebot nicht enthalten.

Konkurrenz bietet Hifi-Qualität – Spotify (noch) nicht

Im Vergleich zur Konkurrenz hinkt Spotify bei der Audioqualität hinterher. Music, Amazon Music und Deezer bieten bereits Hifi-Sound ohne Aufpreis. Auch die Preise dieser Anbieter liegen meist unter denen von Spotify – insbesondere bei Familienabos.

Super-Premium-Abo in Planung

Spotify hat zudem ein neues „Super-Premium“-Abo angekündigt. Es soll exklusive Inhalte, frühzeitigen Zugang zu Konzerttickets, Hifi-Sound und weitere Funktionen enthalten. Details oder ein Startdatum sind bisher nicht bekannt.

Warum Spotify die Preise erhöht

Das Unternehmen begründet die Preissteigerungen mit Investitionen in neue Inhalte und Features. Ziel sei es, „die bestmögliche Nutzererfahrung“ zu bieten. Spotify verweist außerdem auf gestiegene Abgaben und Kosten, unter anderem für Musiklizenzen. Die Forderung nach höheren Streamingpreisen kommt seit Jahren auch aus der Musikindustrie selbst.

Trotz der Erhöhungen konnte Spotify zuletzt weiter wachsen. Im zweiten Quartal 2025 übertraf das Abo-Wachstum die Erwartungen, auch wenn das Unternehmen dabei wieder einen Verlust verbuchte.

Fazit: Was Nutzer jetzt tun sollten

Spotify-Nutzer haben mehrere Optionen:

  • Den neuen Preisen zustimmen und das volle Premium-Angebot nutzen
  • In den günstigeren Basic-Tarif ohne Hörbuchstunden wechseln
  • Zur werbefinanzierten Gratis-Version zurückkehren

Besonders Vielhörer sollten die Zusatzoption „Hörbücher+“ prüfen. Wer hingegen auf Hörbücher verzichten kann, bleibt mit dem Basic-Modell beim bisherigen Preis.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel