Mehr Unfälle, mehr Verletzte

Unfall-Alarm bei E-Bikes: Polizei warnt vor gefährlichem Trend

Die warmen Temperaturen locken E-Bike-Fahrer auf die Straßen, doch die Unfallzahlen steigen. Das Polizeipräsidium Aalen registriert einen alarmierenden Anstieg und mahnt zur Vorsicht. Erfahren Sie, wie Sie sicher unterwegs sind.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Mit den sommerlichen Temperaturen zieht es immer mehr Menschen aufs Pedelec oder E-Bike. Doch die Freude am elektrisch unterstützten Radfahren wird vielerorts von einer besorgniserregenden Entwicklung überschattet: Die Unfallzahlen steigen im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen erneut.

Alarmierende Entwicklung: Zahlen schnellen nach oben

Aktuelle Erhebungen des Polizeipräsidiums Aalen für das erste Halbjahr 2025 zeigen einen deutlichen Anstieg der mit Pedelec- und E-Bike-Beteiligung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nicht nur die Anzahl der registrierten Unfälle hat zugenommen, sondern auch die Zahl der dabei leicht- und schwerverletzten Personen. Besonders auffällig ist, dass weiterhin überproportional viele ältere Fahrerinnen und Fahrer in diese Unfälle verwickelt sind.

Hauptursachen der Unfälle: Was oft unterschätzt wird

Die Gründe für diese Zunahme sind vielfältig, doch einige Faktoren treten immer wieder hervor. Häufig wird die Geschwindigkeit und das spezifische Fahrverhalten von Pedelecs und E-Bikes von den Nutzern selbst, aber auch von anderen Verkehrsteilnehmern, unterschätzt. Ein an ausreichender Fahrpraxis, insbesondere nach längeren Pausen oder bei neuen Geräten, sowie ein unzureichendes Sicherheitsbewusstsein tragen zusätzlich zu den negativen Unfallzahlen bei.

So bleiben Sie sicher: Die -Tipps für E-Bike-Fahrer

Um die Fahrradsaison unfallfrei zu genießen, gibt die Polizei wichtige Sicherheitshinweise:

  • Langsam starten: Nehmen Sie sich Zeit, sich nach einer Pause oder mit einem neuen Rad wieder an das Fahrverhalten zu gewöhnen.
  • Schutzausrüstung tragen: Ein gut sitzender Helm kann bei einem Sturz lebensrettend sein. Tragen Sie ihn konsequent und richtig.
  • Vorausschauend fahren: Rechnen Sie stets mit möglichen Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer. Vermeiden Sie riskante Überholmanöver und halten Sie ausreichend Abstand.
  • Geschwindigkeit anpassen: Auch wenn das Pedelec bis zu 25 km/h unterstützt, ist diese Geschwindigkeit nicht immer angemessen. Passen Sie sie den Gegebenheiten an, besonders im Stadtverkehr oder auf belebten Radwegen.
  • Sichtbarkeit erhöhen: Helle Kleidung, funktionierende Beleuchtung und Reflektoren sind unerlässlich, um von anderen Verkehrsteilnehmern frühzeitig wahrgenommen zu werden.
  • Grenzen kennenlernen: Ein Fahrsicherheitstraining wird nicht nur Anfängern, sondern auch erfahrenen Pedelec- und E-Bike-Nutzern dringend empfohlen, um die eigenen Fähigkeiten und die Grenzen des Fahrzeugs besser einschätzen zu können.

Polizei kündigt Kontrollen an

Als Reaktion auf die steigenden Unfallzahlen wird das Polizeipräsidium Aalen in den kommenden Wochen gezielte Verkehrskontrollen und Präventionsaktionen durchführen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Gefahren im Umgang mit Pedelecs und E-Bikes zu schärfen und somit zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beizutragen.

Genießen Sie den Sommer auf zwei Rädern – aber bitte immer mit der nötigen Rücksicht, Umsicht und einem hohen Maß an Sicherheit.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel