Der größte Fokus liegt jedoch auf Lillehammer, wo heute wieder die legendären Einzel-Wettbewerbe im Skispringen stattfinden. Die deutsche Mannschaft reist mit einer dicken Portion Selbstbewusstsein an – der Vorjahressieg von Katharina Schmid und Pius Paschke sorgt noch immer für Gänsehaut. Heute wollen die DSV-Asse die Erfolgsgeschichte auf der Lysgårdsbakken weiterschreiben.
Das sind die Highlights des Tages – Wintersport live am 23. November 2025
Selten ist das Programm so pickepackevoll wie heute:
Ski Alpin, Skispringen, Bob, Eiskunstlauf, Nordische Kombination – fast jede Wintersport-Disziplin ist vertreten.
ARD (Free-TV):
• 10:15 Uhr – Ski Alpin (Gurgl), Slalom Frauen, 1. Lauf
• 12:00 Uhr – Skispringen Lillehammer, Frauen (1. & 2. Durchgang)
• 13:30 Uhr – Ski Alpin (Gurgl), Slalom Frauen, 2. Lauf
• 14:30 Uhr – Skispringen Lillehammer, Männer, Qualifikation
• 15:30 Uhr – Skispringen Lillehammer, Männer (1. & 2. Durchgang)
Eurosport (Free-TV):
• 10:25 Uhr – Ski Alpin Frauen
• 11:30 Uhr – Zweierbob Frauen, 2. Lauf (Cortina)
• 12:15 Uhr – Skispringen Frauen
• 15:05 Uhr – Viererbob Männer, 2. Lauf (Cortina)
• 15:50 Uhr – Skispringen Männer
sportschau.de (kostenloser Stream):
• 10:25 Uhr – Ski Alpin Frauen
• 12:00 Uhr – Eiskunstlauf Grand Prix (Helsinki)
• 12:15 Uhr – Skispringen Frauen
• 12:55 Uhr – Skispringen Frauen, 2. Durchgang
• 15:03 Uhr – Viererbob Männer
• 15:50 Uhr – Skispringen Männer
• 16:53 Uhr – Männer, 2. Durchgang
Alle Rennen gibt es damit komplett kostenlos – und dazu unzählige Livestreams für Fans, die nichts verpassen wollen.
Lillehammer im Fokus: Schaffen Schmid und Paschke das erneute Sensations-Doppel?
Lillehammer ist im Wintersport ein Mythos – Olympiaschanzen, Flutlicht, große Namen, große Geschichten. Und aus deutscher Sicht: fast schon ein Lieblingsort.
Der historische DSV-Tag 2024:
Im vergangenen Jahr gelang dem deutschen Team etwas, was es so seit Jahren nicht mehr gab:
• Katharina Schmid gewann das Frauen-Einzel mit 238,9 Punkten
• Selina Freitag sprang sensationell auf Platz zwei
• Pius Paschke holte mit Sprüngen auf 131,5 m und 138,5 m den Sieg bei den Männern
• Stefan Kraft, nach Durchgang eins noch vorn, rutschte auf Platz vier ab
• Im Mixed hatte das DSV-Team ebenfalls triumphiert
Damals sprach Bundestrainer Heinz Kuttin von „einem Traum“, der dem Team „massiv Selbstvertrauen“ gegeben habe.
Heute steht Lillehammer erneut auf dem Programm – und die Frage lautet:
Gibt es wieder ein schwarz-rot-goldenes Fest auf der Lysgårdsbakken?
Die Frauen starten um 12 Uhr: Wiederholt Schmid ihren Coup?
Die deutsche Mannschaft reist mit Top-Form an. Schmid kennt die Schanze wie kaum eine andere Springerin – 2024 war sie bei schwierigen Windverhältnissen die stärkste Athletin im Feld. Auch Selina Freitag, die im letzten Jahr knapp geschlagen Zweite wurde, möchte diesmal ganz oben stehen.
Hinzu kommen starke Konkurrenz aus Österreich, Slowenien und Norwegen. Für Spannung ist gesorgt: Die Schanze gilt als anspruchsvoll – Rückenwind, wechselnde Böen und eisiger Anlauf sorgen für Überraschungen.
Ab 15:50 Uhr sind die Männer dran – Paschke greift wieder an
Der Männer-Wettbewerb wird erfahrungsgemäß spektakulär. Paschke will beweisen, dass sein Triumph 2024 kein Zufall war. Auch Karl Geiger und Andreas Wellinger gehören traditionell zu den stärksten DSV-Springern auf Großschanzen.
Doch die Konkurrenz schläft nicht:
• Stefan Kraft möchte seinen verlorenen Sieg aus dem Vorjahr wiedergutmachen
• Daniel Tschofenig kommt wieder mit starkem Sprunggefühl
• Die Norweger sind auf ihrer Heimschanze traditionell brandgefährlich
Ski Alpin in Gurgl – Slalomklassiker mit deutschem Hoffnungsschimmer
Parallel zum Springen läuft in Gurgl der Slalom der Frauen. Besonders spannend:
Wie schlägt sich das deutsche Team beim technisch anspruchsvollen Hang in Tirol?
Im ersten Lauf (10:15 Uhr) und zweiten Lauf (13:30 Uhr) entscheidet sich, wer frühzeitig ein Zeichen in der Slalom-Weltcupwertung setzt.
Bob-Kracher aus Cortina – Frauen & Männer im Kampf um Hundertstel
Cortina d’Ampezzo liefert traditionell Bob-Action der Extraklasse.
Besonders spektakulär: Der Viererbob der Männer, der heute am Nachmittag den zweiten Lauf absolviert. Eurosport und sportschau.de übertragen live.
Eiskunstlauf in Helsinki – Grand-Prix-Glanz für die Sonntagsstimmung
In Helsinki treten einige der besten Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer der Welt an. Atemberaubende Küren, Drama, Stolperer, Tränen – alles dabei. Ab 12 Uhr gibt’s die Wettkämpfe im kostenlosen Stream.
Fazit: Ein Wintersporttag, wie ihn Fans lieben – und Deutschland kann heute wieder Geschichte schreiben
Die Mischung macht’s: Slalom, Bob, Eiskunstlauf – und als großes Highlight das Skispringen in Lillehammer. Der DSV hat im Vorjahr ein Ausrufezeichen gesetzt. Heute kann der nächste Meilenstein folgen.

