Ein Visionär prägte Stuttgarts Zoo

Wilhelma trauert: Ex-Direktor Prof. Dieter Jauch (77) gestorben – Sein Erbe bleibt

Stuttgart – Große Trauer um eine prägende Persönlichkeit der deutschen und europäischen Zoolandschaft: Prof. Dr. Dieter Jauch, der langjährige und visionäre Direktor des Zoologisch-Botanischen Gartens Wilhelma, ist am Donnerstag, den 8. Mai 2025, im Alter von 77 Jahren verstorben.
Wilhelma trauert: Ex-Direktor Prof. Dieter Jauch (77) gestorben – Sein Erbe bleibt
Wilhelma trauert: Ex-Direktor Prof. Dieter Jauch (77) gestorben – Sein Erbe bleibt
Foto: Wilhelma

Folge uns auf:

EIN LEBEN FÜR DIE WILHELMA

Der gebürtige Schwenninger war das Gesicht und der Motor der Wilhelma für über zwei Jahrzehnte. Von 1989 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2013 lenkte er als Direktor der staatlichen Anlagen und Gärten die Geschicke des beliebten Stuttgarter Zoos. Seine Karriere in der Wilhelma begann jedoch schon früher: Bereits seit 1980 trug er als Kurator die Verantwortung für das Aquarium.

MEILENSTEINE, DIE BLIEBEN

Unter Jauchs Ägide verwandelte sich die Wilhelma und festigte ihren Ruf als einer der führenden Zoologisch-Botanischen Gärten Europas. Der promovierte Zoologe setzte zahlreiche Meilensteine und zukunftsweisende Bauprojekte um, die bis heute das Bild und die Ausrichtung der Wilhelma maßgeblich bestimmen. Dazu gehören ikonische Anlagen wie die Freiflugvolieren, das beeindruckende Amazonienhaus, das Insektarium, die pädagogisch wertvolle Wilhelmaschule sowie das moderne neue Menschenaffenhaus. Diese Projekte waren nicht nur Publikumsmagneten, sondern setzten auch neue Standards in der Tierhaltung und Wissensvermittlung.

ENGAGEMENT ÜBER HINAUS

Prof. Dr. Jauchs Wirken reichte weit über die Grenzen Stuttgarts hinaus. Er engagierte sich intensiv auf nationaler und internationaler Ebene für die Belange und die Zukunft zoologischer und botanischer Einrichtungen. Von 1996 bis 2000 stand er als Präsident dem Verband Deutscher Zoodirektoren (heute Verband der Zoologischen Gärten, VdZ) vor. Bereits 1992 zählte er zu den Gründungsmitgliedern des Verbands Botanischer Gärten. Auf europäischer Ebene übernahm er von 1994 bis 2000 den Vorsitz der Europäischen Erhaltungszuchtprogramme (EEP) des europäischen Zooverbandes EAZA und war über mehrere Legislaturperioden hinweg ein gewähltes Mitglied im Council der EAZA. Sein gab er zudem als Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart weiter.

HÖCHSTE ANERKENNUNG FÜR SEINE VERDIENSTE

Für seine herausragenden Verdienste um die Zoologie, den Artenschutz und die Entwicklung der Wilhelma wurde Prof. Dr. Dieter Jauch im Jahr 2003 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik verliehen.

„GROSSES BEWIRKT“: KOLLEGEN GEDENKEN

Die Nachricht von seinem Tod löste tiefe Betroffenheit aus. Viele Mitarbeitende der Wilhelma erinnern sich mit großer Wertschätzung an die gemeinsame Zeit. Dr. Thomas Kölpin, der aktuelle Direktor, würdigte seinen Vorgänger: „Dieter Jauch hat die Entwicklung der Wilhelma maßgeblich vorangetrieben und dabei Großes bewirkt. Mein herzliches Beileid gilt allen, die Prof. Jauch persönlich kannten und schätzten. In Gedanken sind wir bei seinen Angehörigen in dieser Zeit der Trauer.“

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel