Die Bahn, die den Schwarzwald prägte
Die Schwarzwaldbahn ist nicht nur eine Bahnstrecke, sie ist ein Teil des Schwarzwaldes. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1873 hat sie die Region geprägt und ist zu einem ihrer Wahrzeichen geworden. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Schwarzwaldbahn sind einige Aktivitäten geplant, zu denen wir herzlich einladen.
Auf den Spuren der Geschichte
Eine der geplanten Aktivitäten sind geführte Wanderungen auf dem Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad. Hier können wir den Skywalk bis zum Vierbahnen-Blick erleben und dabei mehr über die Geschichte und den Betrieb der Schwarzwaldbahn erfahren. Die Wanderungen finden am 29. Juli und 5. August 2023 statt und dauern etwa 3,5 Stunden.
Feiern in der Altstadt
Am 2. September findet das traditionelle Altstadtfest in Radolfzell statt. Seit 45 Jahren ist dieses Fest ein Highlight in der Region. Neben Kunsthandwerkern, Straßenkünstlern und Musikgruppen gibt es einen großen Kinderflohmarkt, verschiedene Mitmach-Aktionen und Zaubershows. Auch die Schwarzwaldbahn wird mit ihrem Promomobil vertreten sein.
Eine Ausstellung zum Jubiläum
Bis zum 16. September 2023 kann die Ausstellung „Mit der Schwarzwaldbahn an den Bodensee“ in der badischen Landesbibliothek Karlsruhe besucht werden. Passend zum Jubiläum werden hier die Anfänge der Tourismuswerbung sowie deren Wandel im Laufe der Zeit beleuchtet.
Traumhafte Ausflugsziele im Schwarzwald
Die Schwarzwaldbahn führt uns zu einigen der schönsten Orte im Schwarzwald. Von der charmanten Stadt Konstanz am Bodensee, über den beeindruckenden Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad, bis hin zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands in Triberg. Auch das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, das das Leben der Schwarzwald-Bauern in den letzten 600 Jahren zeigt, ist einen Besuch wert.
Die Schwarzwaldbahn ist mehr als eine Bahnstrecke. Sie ist ein Stück Geschichte, ein Wahrzeichen des Schwarzwaldes und ein Tor zu einigen der schönsten Orte der Region. Lass uns gemeinsam ihr 150-jähriges Jubiläum feiern und auf eine Reise durch die Zeit gehen.