Die Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi haben mehrheitlich dem Tarifergebnis beim TÜV Bund zugestimmt. In einer durchgeführten Befragung sprachen sich 78 Prozent der Teilnehmer für die Annahme des Abschlusses aus, wie Verdi am Dienstag mitteilte. Die Vereinbarung, die Gehaltserhöhungen vorsieht, gilt rückwirkend ab dem 1. Juli 2025 und betrifft rund 10.000 Beschäftigte. Dazu zählen Mitarbeiter des TÜV-Nord-Konzerns, der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) sowie des TÜV Hessen.
Der ausgehandelte Tarifabschluss beinhaltet eine Gehaltserhöhung von 3,0 Prozent, wirksam ab dem 1. Oktober 2025, gefolgt von weiteren 2,6 Prozent ab dem 1. Januar 2027. Für den Zeitraum von Juli bis September 2025 ist eine Einmalzahlung von 280 Euro für die Beschäftigten vorgesehen. Zudem wird das Urlaubsgeld ab Juni 2027 um einen Erholungsbeitrag von 7,10 Euro pro Urlaubstag aufgestockt, wobei die Beschäftigten der GRS von dieser Regelung ausgenommen sind.
Ein weiteres Element des Tarifvertrages ist das kostenlose Deutschlandticket, das Gewerkschaftsmitgliedern vom 1. Dezember 2025 bis zum 31. Dezember 2027 zur Verfügung gestellt wird. Die Gesamtlaufzeit des neuen Tarifvertrags ist auf 27 Monate festgelegt und endet am 30. September 2027. Michael Aschenbach, Verhandlungsführer von Verdi, äußerte sich zufrieden mit dem Ergebnis. Er betonte, dass lange gegen eine anfängliche Blockadehaltung der Arbeitgeber angekämpft werden musste.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)