Zverevs Weg in Runde 3
Alexander Zverev zeigt sich bei den US Open in starker Form. Zum Auftakt bezwang er den Chilenen Alejandro Tabilo souverän in drei Sätzen. In der zweiten Runde ließ er auch dem Briten Jacob Fearnley keine Chance.
Nun wartet mit Félix Auger-Aliassime ein Gegner, den Zverev bestens kennt. Achtmal standen sich die beiden bereits gegenüber – sechsmal ging der Hamburger als Sieger vom Platz. „Ich habe oft genug gegen ihn gespielt, oft genug mit ihm trainiert, um zu wissen, wie man gegen ihn spielt“, so Zverev vor dem Match.
Das Duell verspricht Hochspannung, denn Auger-Aliassime will nach einem durchwachsenen Jahr ein Ausrufezeichen setzen. Für Zverev hingegen geht es darum, seinen Traum vom ersten US-Open-Titel weiter am Leben zu halten.
Spielplan: Die Partien am 30. August 2025
Herren – 3. Runde
- 17:00 Uhr: Lorenzo Musetti – Flavio Cobolli
- 18:10 Uhr: Chun-Hsin Wong – Andrej Rubljow
- 18:40 Uhr: Jannik Sinner – Denis Shapovalov
- 19:00 Uhr*: Jaume Munar – Zizou Bergs
- 19:40 Uhr*: Kamil Majchrzak – Leandro Riedi
- 22:00 Uhr: Daniel Altmaier – Alex de Minaur*
- 01:00 Uhr (MEZ): Alexander Zverev – Félix Auger-Aliassime
Damen – 3. Runde
- 17:00 Uhr: Linda Nosková – Karolína Muchová
- 17:30 Uhr: Magdalena Frech – Coco Gauff
- 18:30 Uhr: Diane Parry – Marta Kostjuk
- 18:40 Uhr: Daria Kasatkina – Naomi Osaka
- 21:20 Uhr: Jekaterina Alexandrowa – Laura Siegemund
- 22:30 Uhr: Amanda Anisimova – Jaqueline Cristian
So seht ihr Zverev live
Im Free-TV gibt es die US Open auch 2025 nicht. Diese Optionen stehen Tennisfans zur Verfügung:
- Sporteurope.tv (ehemals Sportdeutschland.tv): Alle Spiele von allen Courts im Livestream, „All-Access“-Pass für 25 Euro.
- Sky Sport Tennis: Ausgewählte Top-Matches live im Pay-TV.
- Sky Go & WOW: Streams für Abonnenten, mit Zugriff auf alle Spiele.
Deutsche Spieler bei den US Open 2025
Neben Zverev sind noch Daniel Altmaier und Jan-Lennard Struff im Turnier.
- Altmaier kämpft heute ab 22:00 Uhr gegen den Australier Alex de Minaur um das Achtelfinale.
- Struff musste am Freitagabend gegen Frances Tiafoe ran.
- Bei den Frauen ist Laura Siegemund weiter dabei. Sie spielt am Abend gegen Jekaterina Alexandrowa.
Eva Lys musste dagegen verletzungsbedingt aufgeben, Tatjana Maria schied in der zweiten Runde aus.
Preisgeld: Historische Rekordsummen
Die US Open 2025 sind nicht nur sportlich, sondern auch finanziell ein Highlight. Insgesamt werden 90 Millionen US-Dollar ausgeschüttet – so viel wie nie zuvor. Männer und Frauen erhalten die gleichen Prämien:
- 1. Runde: 110.000 US-Dollar (94.000 €)
- 2. Runde: 154.000 US-Dollar (132.000 €)
- 3. Runde: 237.000 US-Dollar (205.000 €)
- Achtelfinale: 400.000 US-Dollar (345.000 €)
- Viertelfinale: 660.000 US-Dollar (565.000 €)
- Halbfinale: 1,26 Mio. US-Dollar (1,08 Mio. €)
- Finale: 2,5 Mio. US-Dollar (2,15 Mio. €)
- Turniersieg: 5 Mio. US-Dollar (4,3 Mio. €)
Wer sind die Favoriten?
Bei den Herren gelten Jannik Sinner, Carlos Alcaraz und Novak Djokovic als die Top-Favoriten. Sinner will seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen, während Djokovic in New York auf seinen fünften Triumph hofft.
Bei den Damen liegt der Fokus auf Iga Swiatek, Aryna Sabalenka und Coco Gauff. Sabalenka will ihren Titel aus 2024 wiederholen.
Rekordsieger in Flushing Meadows
Seit Beginn der Open Era 1968 haben sich diese Legenden bei den US Open unsterblich gemacht:
5 Titel:
- Jimmy Connors (USA): 1974, 1976, 1978, 1982, 1983
- Roger Federer (Schweiz): 2004–2008
- Pete Sampras (USA): 1990, 1993, 1995, 1996, 2002
4 Titel:
- Novak Djokovic (Serbien): 2011, 2015, 2018, 2023
- John McEnroe (USA): 1979–1984
- Rafael Nadal (Spanien): 2010, 2013, 2017, 2019
Ausblick: Alles auf Zverev in der Nacht
Für Alexander Zverev zählt in der Nacht nur der Sieg. Mit einer konzentrierten Leistung kann er gegen Auger-Aliassime den nächsten Schritt machen – und damit weiter vom ganz großen Coup in New York träumen.
Ob ihm der Einzug ins Achtelfinale gelingt, entscheidet sich in der Nacht ab 01:00 Uhr (MEZ) live im Stream und TV.

