Die amerikanischen Börsen haben den Handelstag am Montag mit positiven Vorzeichen beendet. Der Dow Jones Industrial Average schloss in New York bei 46.316 Punkten, was einem Anstieg von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht.
Breite Marktentwicklung
Marktgeschehen und politische Einflüsse
Die Marktteilnehmer konzentrierten sich am Montag auf mehrere entscheidende Entwicklungen. Dazu zählten die Aussichten des Gaza-Plans von US-Präsident Donald Trump sowie dessen jüngste Ankündigungen bezüglich Zöllen auf Filme und Möbel. Ein weiterer wichtiger Faktor war die Ungewissheit über einen möglichen Shutdown der US-Regierung. Ein solcher Stillstand könnte die Veröffentlichung essenzieller Arbeitsmarktdaten verzögern, welche die US-Zentralbank (Federal Reserve) für die Anpassung ihrer Zinspolitik benötigt. Präsident Trump traf sich im Verlauf des Tages mit Vertretern der oppositionellen Demokraten, deren Unterstützung erforderlich ist, um einen Shutdown abzuwenden.
Währungen und Rohstoffe
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Montagabend leicht stärker. Ein Euro wurde mit 1,1728 US-Dollar gehandelt, während ein Dollar entsprechend 0,8527 Euro kostete. Im Rohstoffbereich profitierte der Goldpreis deutlich; am Abend wurde eine Feinunze für 3.829 US-Dollar gehandelt (+1,8 Prozent), was einem Preis von 104,96 Euro pro Gramm entspricht. Der Ölpreis hingegen sank merklich. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent wurde am Montagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit für 67,67 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 246 Cent oder 3,5 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des vorherigen Handelstags entsprach.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)