Trabis, Trachten, Traktoren

Was der Europa-Park zum Tag der Deutschen Einheit plant – und warum es eine Zeitreise wird

Wenn sich über 1.000 Trachtenträger versammeln, kultige DDR-Autos durch den Park rollen und historische Traktoren die Wege säumen, dann ist Deutsches Fest im Europa-Park. Vom 3. bis 5. Oktober verwandelt sich Deutschlands größter Freizeitpark in eine lebendige Bühne für Kultur, Geschichte und Heimatgefühl – ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums.

Anlass:
Feier zum Tag der Deutschen Einheit und zum 50-jährigen Jubiläum des Europa-Park.

Zeitraum:
3. bis 5. Oktober 2025

Ort:
Europa-Park in Rust, insbesondere im Deutschen Themenbereich und vor dem Haupteingang.

Eintritt:
Alle Programmpunkte sind im regulären Tagesticket enthalten.

Programm-Highlights

Donnerstag, 3. Oktober:

  • Große Trabi-Ausstellung mit 58 Originalfahrzeugen

  • Trabi-Parade durch den Park

  • Beginn des Rahmenprogramms mit Musiktrabi, Fotowohnzimmer und Bastelaktionen

Freitag, 4. Oktober:

  • Großes Trachtentreffen mit über 1.000 Teilnehmern

  • Tanz- und Musikauftritte aus verschiedenen Regionen

Samstag, 5. Oktober:

  • Traktoren-Ausstellung mit rund 50 historischen Fahrzeugen

  • Traktoren-Parade durch den Europa-Park

Begleitprogramm an allen Tagen

  • Musiktrabi sorgt für musikalische Unterhaltung im Deutschen Themenbereich

  • Rollendes Fotowohnzimmer für originelle Erinnerungsbilder

  • Spiel- und Bastelaktionen für Kinder

  • Nostalgische Ausstellung mit historischen Fotos aus 50 Jahren Europa-Park

Was der Europa-Park zum Tag der Deutschen Einheit plant – und warum es eine Zeitreise wird
Was der Europa-Park zum Tag der Deutschen Einheit plant – und warum es eine Zeitreise wird
An diesem Wochenende warten Trabi-Parade, Trachten-Parade und Traktoren-Parade auf alle Gäste
Foto: Europa-Park

Folge uns auf:

Eine Trabi-Parade als Auftakt

Am 3. Oktober – dem Tag der Deutschen Einheit – beginnt das Fest mit einem Highlight für Nostalgiker: Eine Ausstellung mit 58 originalen Trabanten sorgt für Aufsehen. Die kultigen Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR stehen nicht nur still: In einer Parade zeigen sie sich auch in voller Bewegung, begleitet vom typischen Zweitakt-Sound. Ein emotionales Wiedersehen für viele – und für Jüngere eine Reise in eine andere Zeit.

Tracht trifft Tanz und Tradition

Am Samstag, den 4. Oktober, übernehmen Farben und Folklore die Szenerie. Über 1.000 Trachtenträger aus verschiedenen Regionen Deutschlands präsentieren ihre Heimatkultur – mit traditionellen Tänzen, Blasmusik und Mitmachangeboten. Besucher erleben gelebte Vielfalt und spüren den Stolz auf regionale Wurzeln.

Was der Europa-Park zum Tag der Deutschen Einheit plant – und warum es eine Zeitreise wird PPM25 Deutsches Fest 02
Beim Deutschen Fest stehen zahlreiche Traditionen im Mittelpunkt
Foto:

Traktoren rollen zum Finale

Der Sonntag, 5. Oktober, steht im Zeichen der Maschinen: 50 historische Traktoren, glänzend restauriert und eindrucksvoll motorisiert, säumen den Haupteingang. Später ziehen sie in einer Parade durch den Park – ein PS-starkes Spektakel für Technikfreunde und Familien.

Mehr als ein Fest – ein Erlebnis

Das Deutsche Fest ist Teil der europäischen Themenfeste zum 50. Geburtstag des -Park. Neben den großen Programmpunkten erwartet die Besucher ein durchdachtes Rahmenprogramm: Der „Musiktrabi“ sorgt für Stimmung, das „rollende Fotowohnzimmer“ bietet außergewöhnliche Erinnerungsbilder, und kreative Mitmachaktionen lassen auch die jüngsten Gäste auf ihre Kosten kommen. Eine Ausstellung historischer Fotos gibt spannende Einblicke in die Entwicklung des Parks selbst – eine Zeitreise, die Erinnerungen weckt.

Das Beste: Das gesamte Programm ist im regulären Tageseintritt enthalten.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel