Zwischen Liebe und Verdacht

„Theresa Wolff – Passion“heute: so spannend wirdder vorletzte ZDF-Krimi mit Nina Gummich

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, zeigt das ZDF um 20:15 Uhr den Film „Theresa Wolff – Passion“, den vorletzten Teil der beliebten Krimireihe rund um die Rechtsmedizinerin Dr. Theresa Wolff. Seit 2021 ermittelt Schauspielerin Nina Gummich in der Hauptrolle in Jena und Umgebung. Mit Passion schlägt die Reihe einen emotionaleren Ton an als gewohnt und rückt die Protagonistin in einem neuen Licht ins Zentrum.
  • Sendetermin (TV): Samstag, 4. Oktober 2025, 20:15 Uhr im ZDF

  • Streaming: Bereits seit 27. September 2025 in der ZDF-Mediathek, verfügbar bis 26. September 2026

  • Folge: Sechster und vorletzter Film der Reihe Theresa Wolff

  • Hauptdarstellerin: Nina Gummich als Dr. Theresa Wolff

  • Besetzung u. a.:

    • Aurel Manthei (Bruno Lewandowski)

    • Deniz Arora (Gábor Kértesz)

    • Stefan Kurt (Viktor Radenko)

    • Alice Dwyer (Grit Brackhus)

    • Peter Schneider (Bernhard Zeidler)

  • Handlung: Nach einem beinahe-Unfall begegnet Theresa Wolff dem Musiker Gábor Kértesz. Am nächsten Tag wird er tot aufgefunden – offiziell Suizid, doch Theresa glaubt an Mord.

  • Besonderheit: Theresa hat Visionen des Toten, die sie auf ihrer privaten Spurensuche begleiten.

  • Drehorte: Jena und Umgebung, Dreharbeiten 2024

  • Regie: Judith Kennel – Drehbuch: Hansjörg Thurn & Carl-Christian Demke

  • Ausblick: Letzter Fall mit Nina Gummich folgt im November 2025 unter dem Titel Nebel. Danach Fortsetzung als Der Thüringen-Krimi mit neuen Figuren.

„Theresa Wolff – Passion“heute: so spannend wirdder vorletzte ZDF-Krimi mit Nina Gummich
„Theresa Wolff – Passion“heute: so spannend wirdder vorletzte ZDF-Krimi mit Nina Gummich
Dr. Theresa Wolff (Nina Gummich, l. ) kennt das Opfer Gábor Kértesz (Deniz Arora, M.), dessen Tod sie nun untersuchen soll. Hauptkommissar Bruno Lewandowski (Aurel Manthei, r.) wundert sich über das daraus resultierende merkwürdige Verhalten seiner Kollegin.
© ZDF/Felix Abraham

Folge uns auf:

Der Film ist bereits seit dem 27. September 2025 in der -Mediathek verfügbar und bleibt dort bis September 2026 abrufbar. Für Fans ist es eine besondere Folge – denn das Ende der Reihe mit Nina Gummich rückt näher.

Die Handlung von „Theresa Wolff – Passion“

Alles beginnt mit einem Unfall: Auf einer nächtlichen Fahrt läuft der Orchestermusiker Gábor Kértesz (Deniz Arora) vor Theresa Wolffs Auto. Glücklicherweise bleibt er unverletzt. Zwischen den beiden entsteht sofort eine vorsichtige Vertrautheit – er gibt ihr seine Telefonnummer, sie erwägt ein Treffen am nächsten Tag.

"Theresa Wolff – Passion"heute: so spannend wirdder vorletzte ZDF-Krimi mit Nina Gummich 88544 0 2
Bruno Lewandowski (Aurel Manthei, l.) unterbricht die Orchesterprobe des Dirigenten Viktor Radenko (Stefan Kurt, r.), um ihm Fragen zum Tod des Klarinettisten Gábor Kértesz (Deniz Arora) zu stellen.

Doch dazu kommt es nicht: Bereits am Morgen danach wird Gábor tot aufgefunden, angeblich ein Suizid. Er soll sich von einem Turm gestürzt haben. Für Theresa ist diese Erklärung nicht plausibel. Sie ist überzeugt, dass Gábor nicht freiwillig aus dem Leben geschieden ist.

Da sie jedoch eine persönliche Verbindung zu ihm hatte, wird ihr die Leitung des Falls entzogen. LKA-Kollegin Grit Brackhus (Alice Dwyer) übernimmt, und Bernhard Zeidler (Peter Schneider) soll die rechtsmedizinischen Untersuchungen anführen. Doch Theresa lässt nicht locker: Sie ermittelt auf eigene Faust weiter und begibt sich tief in das Umfeld der Jenaer Philharmoniker, bei denen Gábor als Klarinettist spielte.

"Theresa Wolff – Passion"heute: so spannend wirdder vorletzte ZDF-Krimi mit Nina Gummich 88544 0 5
In ihrer Einbildung sieht Dr. Theresa Wolff (Nina Gummich, l.) den toten Gábor Kértesz (Deniz Arora, r.) und lauscht seinem Klarinettenspiel.
© ZDF/Felix Abraham

Hinter der Fassade der stoßen sie und Kommissar Bruno Lewandowski (Aurel Manthei) auf ein Geflecht aus Machtmissbrauch, Konkurrenz, Eifersucht und Affären. Besonders der tyrannische Dirigent Viktor Radenko (Stefan Kurt) gerät in den Fokus. Doch auch andere Verdächtige aus dem privaten und beruflichen Umfeld des Toten könnten ein Motiv gehabt haben.

Eine Besonderheit von Passion: Theresa wird von Visionen des Toten begleitet. Immer wieder taucht Gábor in ihren Gedanken auf, spricht zu ihr und hilft ihr, Zusammenhänge zu erkennen. Diese ungewöhnliche Erzählweise verleiht dem Krimi eine emotionale Tiefe, die in den bisherigen Filmen nur angedeutet war.

Figuren und Besetzung

Der Cast von Theresa Wolff – Passion kombiniert vertraute Gesichter der Reihe mit neuen Figuren aus dem Musikmilieu:

  • Nina Gummich als Dr. Theresa Wolff
  • Aurel Manthei als Kommissar Bruno Lewandowski
  • Deniz Arora als Gábor Kértesz
  • Stefan Kurt als Dirigent Viktor Radenko
  • Alice Dwyer als LKA-Sonderermittlerin Grit Brackhus
  • Peter Schneider als Rechtsmediziner Bernhard Zeidler
  • Sahin Eryilmaz als Kommissar Ceyhan Topal
  • Sebastian Schneider als Lorenzo Zanetti, Mitbewohner des Toten
  • Franziska Brandmeier als Maja Seitz
  • Christian Hockenbrink als Robert Baldung

Regie führte Judith Kennel, das Drehbuch stammt von Hansjörg Thurn und Carl-Christian Demke.

Drehorte und Produktion

Gedreht wurde der Film 2024 in Jena und Umgebung. Bereits seit Beginn der Reihe dienen die Stadt und die Saale-Landschaft als authentische Kulisse für die Mischung aus Krimi und Regionaldrama. Unter dem Arbeitstitel „Passion“ entstand so ein Film, der nicht nur die Handlung, sondern auch die besondere Atmosphäre Thüringens transportiert.

Die Musik komponierte Johannes Kobilke, für die Kameraarbeit war Nicolay Gutscher verantwortlich.

Ein emotionalerer Ton als gewohnt

Die Reihe Theresa Wolff hat sich von Beginn an durch eine ungewöhnliche Protagonistin abgehoben. Während andere TV-Krimis stärker auf klassische Polizeiarbeit setzen, lebt die Serie von der eigenwilligen Rechtsmedizinerin, die mit ihren Toten „spricht“ und durch ihre unkonventionelle Art immer wieder aneckt.

In Passion geht die Figur einen Schritt weiter: Die enge Bindung zu Gábor zeigt eine verletzliche, menschliche Seite, die bisher oft hinter der professionellen Fassade verborgen blieb. Kritiker*innen betonen, dass diese Entwicklung der Figur guttut – auch wenn die Krimihandlung selbst klassische Elemente wie Rivalität, Machtmissbrauch und Eifersucht nutzt.

Der Serienkontext: Von „Der schönste Tag“ bis „Nebel“

Passion ist der sechste Film der Reihe. Zuvor liefen u. a. „Der schönste Tag“, in dem Theresa einen Mordfall in einer Studentenverbindung aufklären musste, oder „Lost“, ein Geiseldrama in der Rechtsmedizin. Mit durchschnittlich fünf Millionen Zuschauer*innen hat sich die Reihe als fester Bestandteil des ZDF-Samstagskrimis etabliert.

"Theresa Wolff – Passion"heute: so spannend wirdder vorletzte ZDF-Krimi mit Nina Gummich 88544 0 13
Dr. Theresa Wolff (Nina Gummich) denkt über den Tod von Gábor Kértesz nach, der vom Dach des Hochhauses in den Tod stürzte.
© ZDF/Felix Abraham

Doch die Ära von Nina Gummich endet: Nach Passion folgt im November 2025 nur noch ein letzter Teil mit dem Titel „Nebel“. Danach wird die Reihe unter dem bisherigen Titel „Der Thüringen-Krimi“ mit neuen Hauptfiguren fortgeführt.

Neu dabei sind Emily Cox als Rechtsmedizinerin Dr. Mala Murphy und Golo Euler als Hauptkommissar Moritz Herbst. Bekannte Figuren wie Peter Schneider (Zeidler) und Sahin Eryilmaz (Topal) bleiben dem Publikum erhalten.

Fazit

Mit Theresa Wolff – Passion zeigt das ZDF einen Krimi, der über den klassischen Mordfall hinausgeht. Die persönliche Verbindung der Rechtsmedizinerin zum verleiht der Geschichte emotionale Tiefe, während die Visionen des Toten einen ungewöhnlichen dramaturgischen Kniff darstellen.

Zugleich markiert der Film den Übergang: Die beliebte Reihe nähert sich dem Ende mit Nina Gummich und bereitet den Boden für eine Neuausrichtung. Für Fans bedeutet das: ein vorletztes Wiedersehen mit einer eigenwilligen, faszinierenden Ermittlerin – zwischen Liebe, Schuld und Verdacht.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel