Das Spiel mit der Wahrheit

Tatort „Erika Mustermann“: So spannend ist der Mordfall in der Bundesdruckerei mit Harfouch und Waschke

Ein Tatort, der tiefer geht als die meisten Sonntagskrimis: „Erika Mustermann“ spielt mitten im Herzen Berlins – in der legendären Bundesdruckerei, wo Geldscheine und Ausweise entstehen. Dort stoßen die Kommissare Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf ein Netz aus Lügen, illegaler Einwanderung und Identitätsbetrug. Für Harfouch ist es der vorletzte Fall – und einer ihrer komplexesten.
Tatort „Erika Mustermann“: So spannend ist der Mordfall in der Bundesdruckerei mit Harfouch und Waschke
Tatort „Erika Mustermann“: So spannend ist der Mordfall in der Bundesdruckerei mit Harfouch und Waschke
Susanne Bonard (Corinna Harofuch, mitte) und Robert Karow (Mark Waschke, li) suchen die Adresse des Toten auf und treffen dort auf seinen Bruder Luis (Henry Morales, re).
© rbb/Schiwago/Hardy Spitz

Folge uns auf:

Darum geht es in „: Erika Mustermann“

Ein Fahrradkurier wird in einer Berliner Seitenstraße von einem Lieferwagen erfasst. Der junge Mann, Tomás Rey, stirbt sofort. Zunächst sieht alles nach einem tragischen Unfall aus – bis Kommissar Karow eine entscheidende Frage stellt: Wo ist der Rucksack des Toten?

Tatort „Erika Mustermann“: So spannend ist der Mordfall in der Bundesdruckerei mit Harfouch und Waschke 4 Tatort Erika Mustermann
Robert Karow (Mark Waschke, re) befragt die Mitarbeiterin des Fahrradlieferdienstes Inke Traut (Leonie Krieg, li) zu dem toten Rider.
© rbb/Schiwago/Hardy Spitz

In der Tasche befanden sich Lieferdaten und ein Smartphone mit verschlüsselten Nachrichten. Beides bleibt unauffindbar. Bonard und Karow beginnen, im Umfeld des Opfers zu ermitteln – und stoßen auf eine illegale Lebensrealität mitten in . Tomás stammt aus Venezuela, lebt zusammen mit seinem Bruder Luis (Henry Morales) und Freund Gabriel (Alberto Wolf) in einer kleinen Wohnung in Neukölln. Alle drei arbeiten für den fiktiven Lieferdienst „Cheetahs“, teilen sich Aufträge, Identitäten und gefälschte Papiere.

Während Karow auf Abschiebung und klare Grenzen pocht, zeigt Bonard Mitgefühl – und versucht, die Lebenssituation der Männer zu verstehen. Schnell wird klar: Tomás hatte mehr zu verbergen, als seine Kollegen ahnten.

Tatort „Erika Mustermann“: So spannend ist der Mordfall in der Bundesdruckerei mit Harfouch und Waschke 10 Tatort Erika Mustermann
Susanne Bonard (Corinna Harfouch, mitte) und Robert Karow (Mark Waschke, li) befragen Annika Haupt (Annett Sawallisch, re), die Geliebte des Toten.
© rbb/Schiwago/Hardy Spitz

Spur führt in die Bundesdruckerei

Bei den Ermittlungen fällt den Kommissaren ein ungewöhnliches Muster auf: Tomás belieferte fast täglich dieselbe Adresse – die Bundesdruckerei. Immer mit derselben Bestellung: Suppe, Cola und Schokokekse. Der Hochsicherheitskomplex mitten in der Hauptstadt ist eigentlich unerreichbar für Außenstehende.

Als Bonard und Karow die Sicherheitsmitarbeiterin Annika Haupt (Annett Sawallisch) befragen, zeigt sich: Sie war die Geliebte des Opfers. Doch sie bestreitet jede Verbindung zu kriminellen Aktivitäten. „Tomás war freundlich, er wollte einfach nur ein besseres Leben“, sagt sie – und wirkt dabei glaubwürdig. Trotzdem bleibt der Verdacht: Könnte er etwas aus der Bundesdruckerei geschmuggelt haben?

Bei der Sichtung von Überwachungsvideos fällt ein Detail auf: Der Rucksack von Tomás war bei der Ankunft schwerer als bei der Abfahrt. Offenbar hat er etwas abgegeben – aber was? Und für wen?

Ein perfider Plan

Im Laufe der Ermittlungen offenbart sich ein gefährliches Konstrukt aus Täuschung, Geldgier und verletzter Loyalität. Bonard und Karow stoßen auf Xavier Weberlein (Hannes Wegener), einen IT-Techniker, der Zugang zu sensiblen Daten hatte und bereits wegen Amtsmissbrauchs auffällig war. Er steht im Verdacht, illegale Dokumente im Namen fiktiver Personen anzulegen – darunter eine „Erika Mustermann“.

Was zunächst wie ein Name aus einem Formular klingt, entpuppt sich als Deckname eines Identitätsbetrugs, der bis in Behördenkreise reicht. Tomás war – ohne es zu wissen – Teil dieser Operation. Als er begann, Fragen zu stellen, wurde er beseitigt.

Bonard erkennt: Es ging nie um einen Diebstahl im klassischen Sinn, sondern um die Manipulation von Identitäten – mitten im System, in der Institution, die eigentlich für steht.

Die Ermittler unter Druck

Je tiefer Bonard und Karow graben, desto größer wird der politische Druck. Die Bundesdruckerei will keinen Skandal, die Polizei muss diskret agieren. Doch Karow will Ergebnisse – und das notfalls ohne Rücksicht auf Vorschriften.

Die Ermittlungen führen schließlich zu einem riskanten Einsatz innerhalb der streng gesicherten Räume. In einem intensiven Showdown konfrontieren die Kommissare Annika Haupt mit neuen Beweisen: Sie hat, ohne es zu wissen, Zugangscodes weitergegeben, die den Datenraub ermöglichten. Ihr Liebhaber Tomás wurde dadurch zur unfreiwilligen Schlüsselfigur eines gigantischen Identitätsbetrugs.

Kritik: Packend, politisch und vielschichtig

„Erika Mustermann“ verbindet gesellschaftliche Themen mit klassischer Krimispannung – ein Balanceakt, der weitgehend gelingt. Besonders die Szenen in der Bundesdruckerei wirken atmosphärisch dicht, fast beklemmend. Die kühle Architektur, das sterile Licht und das Schweigen der Sicherheitskräfte erzeugen einen fast dokumentarischen Realismus.

Schauspielerisch überzeugt vor allem Corinna Harfouch, die Bonard als moralische Instanz spielt – ruhig, kontrolliert, aber innerlich zerrissen. Ihr Gegenpart Mark Waschke bleibt als Karow kompromisslos und scharfzüngig. Ihr Zusammenspiel bringt die unterschiedlichen Sichtweisen von Recht und Gerechtigkeit auf den Punkt.

Die Handlung verliert gegen Ende leicht an Klarheit, bleibt aber durch starke Dialoge und den gesellschaftlichen Unterton durchgehend spannend.

insidebw.de-Bewertung:

Ein intensiver, politisch kluger und atmosphärisch starker Berlin-Krimi mit großartigem Duo Harfouch und Waschke – 4 von 5 Sternen.

Ein Abschied naht

Für Corinna Harfouch war dies der vorletzte Auftritt als Kommissarin Bonard. Eine letzte Episode mit dem Titel „Gefahrengebiet“ wird Anfang 2026 ausgestrahlt. Danach soll Karow einen Fall allein übernehmen – bevor ein neues Berliner Team die Nachfolge antritt.

Einschaltquoten

Der Berliner Tatort gehört seit Jahren zu den beliebtesten Ablegern der Reihe. Episoden mit Harfouch und Waschke erreichen regelmäßig über 7 Millionen Zuschauer. Auch „Erika Mustermann“ dürfte dank seines aktuellen Themas und der markanten Bildsprache ähnliche Werte erzielen.

Besetzung

  • Susanne Bonard – Corinna Harfouch
  • Robert Karow – Mark Waschke
  • Annika Haupt – Annett Sawallisch
  • Luis Rey – Henry Morales
  • Gabriel Rosales – Alberto Wolf
  • Xavier Weberlein – Hannes Wegener
  • Friedrich Richter – Andreas Schröders
  • Denise Bonnefoy – Magdalena Wiedenhofer
  • Malik Aslan – Tan Caglar
  • Carsten Gott – Ben Hartmann
  • Inke Traut – Leonie Krieg
  • Security Kramer – Frederik von Lüttichau
  • Anil Kumara – Ajay Paul

Buch: Dagmar Gabler
Regie: Torsten C. Fischer
Kamera: Julia Daschner
Musik: Warner Poland, Wolfgang Glum

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel